• Medientyp: E-Book
  • Titel: Enklaven
  • Beteiligte: Werthmann, Katja [VerfasserIn]
  • Erschienen: München; Wien: De Gruyter Oldenbourg, [2019]
    [Online-Ausgabe]
  • Erschienen in: Dialektik des Globalen. Kernbegriffe ; 10
  • Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 32 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110645996
  • ISBN: 9783110645996
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Exclaves ; HISTORY / Modern / General
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: restricted access online access with authorization star
    In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Die Bezeichnung „Enklave“ wird für unterschiedliche Phänomene und Prozesse verwendet. Enklaven sind in sozialer, politischer oder wirtschaftlicher Hinsicht von den sie umgebenden Räumen wie Nationalstaaten, Städten oder Wirtschaftssektoren abgegrenzt. Enklaven umschließen soziokulturelle Minderheiten, „Staaten im Staate“ oder Produktionszonen, die den Interessen auswärtiger Akteure oder bestimmter Interessengruppen dienen. Innerhalb von Enklaven gelten eigene Regeln. Dieser Band beleuchtet Enklavenbildung am Beispiel der Förderung von Rohstoffen in Afrika

    Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Sozialräumliche Segregation -- 3. Urbane ethnische Enklavenökonomien -- 4. Enklavenökonomie und Enklavendemokratie -- 5. Extraktive Enklaven und Rohstoff-Fluch -- 6. Extraktive Enklaven und frontiers in Afrika -- 7. Schluss
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung (CC BY-NC-ND)