• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Politikoptionen zur Reduzierung von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft : eine Analyse ihrer Wirkungen, Chancen und Risiken
  • Beteiligte: Heidecke, Claudia [VerfasserIn]; Sturm, Viktoriya [VerfasserIn]; Osterburg, Bernhard [VerfasserIn]; Banse, Martin [VerfasserIn]; Isermeyer, Folkhard [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2020
  • Erschienen in: Der kritische Agrarbericht ; 2020(2020), 73-78
  • Sprache: Deutsch
  • Schlagwörter: Treibhausgas > Landwirtschaft
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Im Oktober 2019 hat das Bundeskabinett einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz vorgelegt und begleitend das Klimaschutzprogramm 2030 beschlossen. Im Ergebnis sollen damit unter Einbeziehung aller Wirtschaftsbereiche die im Klimaschutzplan 2050 gesetzten Ziele für das Jahr 2030 erreicht werden. Dementsprechend werden auch für die Bereiche Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF) verschiedene Maßnahmen vorgeschlagen. Im nachfolgenden Beitrag werden die aktuellen Treibhausgasemissionen aus dem Bereich Landwirtschaft erläutert und die derzeitige Einbindung in die Klimapolitik und der Minderungsbedarf bis 2030 aufgezeigt. Im Anschluss werden die Potenziale und die Folgen einer Einbeziehung der Landwirtschaft in ein CO2-Bepreisungsssystem diskutiert. (Quelle: Verf.)
  • Zugangsstatus: Freier Zugang