• Medientyp: E-Book
  • Titel: Der Beitrag des Zinsbuchs zum Gesamtergebnis einer Sparkasse
  • Beteiligte: Gischer, Horst [VerfasserIn]; Kowallik, Matthias [VerfasserIn]
  • Erschienen: Magdeburg: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, Der Dekan, [2020]
  • Erschienen in: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg: Working paper series ; 2020,2
  • Umfang: 1 Online-Ressource (17 Seiten, 1,03 MB); Diagramme, Tabellen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.24352/UB.OVGU-2020-003
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Sparkasse ; Zins ; Kreditzins ; Bankrechnungslegung ; Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
  • Beschreibung: Insbesondere für Sparkassen und andere, relativ kleine regional operie-rende Kreditinstitute stellt der Zinsüberschuss die bei weitem wichtigste Ertragsquelle dar. Dieser bildet sich zum einen durch die am Markt erzielbare Zinsmarge sowie die Bereitschaft zur Fristentransformation, d.h. die Ausnutzung der zumeist positiven Differenz zwischen lang-fristigen Kredit- und kurzfristigen Einlagenzinssätzen. Weitgehend unklar und damit auch Gegenstand der Diskussion ist die faktische Gewichtung dieser beiden Komponenten. Insbeson-dere bei untypisch verlaufenden Zinsstrukturkurven und vor allem bei negativen Zinsniveaus stellt die Fristentransformation eine Strategie dar, die mit erheblichen Ertragsririsiken einher geht. Unsere Analyse versucht, den (historischen) quantitaiven Einfluß der Fristentransformation auf das Betriebsergebnis der Sparkassen abzuschätzen und für die nähere Zukunft zu prognostizieren. Unsere Resultate lassen erwarten, dass die bis dato positiven Ertragswirkungen der Fristentransformation deutlich zurückgehen werden.

    For Sparkassen as well as for other relatively small and regionally operating financial institutions net interest income is by far the most important source of yield. It can be generated by combining negiotiated interst margins on the one hand and willingness to create term transformation on the other hand. The latter is substantially due to a positive difference between long term loan- and short term deposit-rates. In practice, the relative impacts of both components on net interest income is rather undetermined. Especially, non-typically shaped yield curves of interest rates and interest levels below zero create significant risks for term transformation strategies. Our analysis tries to firstly identify the historical quantative impact of term transformation on Sparkassen’s operatings results, and to secondly forecast the development for the upcoming years. Our results indicate that so far positive yield effects of term transformation may decrease significantly.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen (CC BY-SA)