• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mikroökonomik : eine Einführung
  • Werktitel: Einführung in die Mikroökonomik | Werktitel in der GND
  • Beteiligte: Woeckener, Bernd [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Springer-Verlag GmbH ; Springer Gabler
  • Erschienen: Berlin; [Heidelberg]: Springer Gabler, [2020]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 4., durchgesehene und ergänzte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 212 Seiten, 108 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-60668-1
  • ISBN: 9783662606681
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: QC 100 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Mikroökonomie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: 1. Die Entscheidungen der Unternehmen -- 2. Die Entscheidungen der Haushalte -- 3. Marktkoordination bei Vollkommener Konkurrenz -- 4. Staatliche Markteingriffe -- 5. Monopole -- 6. Oligopole I: Strategischer Mengenwettbewerb -- 7. Oligopole II: Strategischer Preiswettbewerb.

    Das Lehrbuch führt systematisch in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Es behandelt die Entscheidungen von Unternehmen und privaten Haushalten auf Güter- und Faktormärkten sowie die Marktgleichgewichte, die aus der Wechselwirkung beider Seiten entstehen. Schwerpunkte liegen auf der Herausarbeitung der Konsequenzen von Marktmacht sowie auf der Herleitung der Nashgleichgewichte des strategischen Wettbewerbs auf Oligopolmärkten. Betrachtet wird zudem die Rolle des Staates bei der Internalisierung externer Effekte und bei der Einkommens(um)verteilung. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes und die Kombination von analytischer Herleitung und graphischer Illustration machen das Buch besonders wertvoll für Studierende der Bachelorstudiengänge. Die 4. Auflage wurde vollständig durchgesehen und aktualisiert sowie um viele neue Beispiele ergänzt. Der Inhalt Die Entscheidungen der Unternehmen - Die Entscheidungen der Haushalte - Marktkoordination bei Vollkommener Konkurrenz - Staatliche Markteingriffe – Monopole - Oligopole I: Strategischer Mengenwettbewerb - Oligopole II: Strategischer Preiswettbewerb Der Autor Prof. Dr. Bernd Woeckener lehrt am Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht der Universität Stuttgart und leitet dort die Abteilung für Mikroökonomik und Räumliche Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Wettbewerbsökonomik und die Standortökonomik.