• Medientyp: E-Book
  • Titel: Das bildsame Selbst : phänomenologisch-anthropologische Überlegungen zu einer bildungstheoretischen Reflexionskategorie
  • Beteiligte: Hilt, Annette [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bernkastel-Kues: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, Februar 2020
  • Erschienen in: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und Philosophie ; 53
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 18 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der Aufsatz behandelt zum einen wissenschaftsgeschichtlich die Entstehung der Konzeptionen von Sozialisation und Erziehung gegenüber dem Bildungsbegriff, zum anderen arbeitet er die unterschwelligen Veränderungen in den Vorstellungen von Bildung heraus, die sich daraus ergeben. Welche Bedeutung hat das "bildsame Selbst" im Sinne der humanistischen Bildungstheorien, und welche Verkürzungen erleidet es - neben bestimmten Identitätskonzepten -, wenn es pädagogisch und immer stärker zweckorientiert Techniken der "Selbstsozialisation" unterworfen wird? In einem nächsten Schritt wird eine differentielle und offene Struktur des strittigen Begriffs des "Selbst" über Themen der philosophischen Anthropologie und der Phänomenologie entwickelt, die gerade die Selbsterfahrung von Identität und ihrer Genese beschreibbar machen und kritisch bleiben gegenüber normativen Bestimmungen von Identität(en). Abschließend werden einige Überlegungen angestellt, wie Aufbau und Reflexion von Erfahrungs- und Identitätsbildung insbesondere in narrativen Strukturen, Techniken und Repräsentationen unserer Alltagswelt realisiert werden können.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang