• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Verankerung und Akzeptanz der Klassifikationskriterien der Spondyloarthritiden, der rheumatoiden Arthritis und des Systemischen Lupus Erythematodes im klinischen Alltag deutscher Rheumatologen
  • Beteiligte: Schlieker, Ricarda [VerfasserIn]; Keyßer, Gernot [AkademischeR BetreuerIn]; Kekow, Jörn [AkademischeR BetreuerIn]; Baerwald, Christoph [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Erschienen: Halle; Wittenberg, [2020?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (84 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25673/32636
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2020
  • Anmerkungen: Tag der Verteidigung: 07.02.2020
  • Beschreibung: Ziel der Arbeit ist zu erfassen, wie stark die neuen Klassifikationskriterien (KK) der axialen SpA (axSpA) - vergleichend mit denen von der RA und des SLE - im Praxisalltag verankert sind und ob die neue Entität der nicht radiographischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) akzeptiert und angewandt wird. 2016 erfolgte eine online-Befragung aller in der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie registrierten RheumatologInnen zu den ASAS KK. Zusätzlich erhielten 150 RheumatologInnen den Fragebogen persönlich auf dem DGRh-Kongress. Die neuen KK und die Entität der nr-axSpA haben Eingang in den rheumatologischen Alltag gefunden. Ein relevanter Teil der Befragten sieht Schwächen in der Abgrenzung der nr-axSpA von unspezifischen chronischen Rückenschmerzen. In der Praxis werden die KK für die nr-axSpA bei der Entscheidung zur Biologikatherapie eher restriktiv interpretiert, v.a. bei normalem CRP und MRT. In der Praxis erfolgt eine Wichtung der axSpA-Kriterien, die in den KK ursprünglich nicht vorgesehen ist.

    The study explore show the new classification criteria CC for axial SpA (axSpA) are incorporated into the clinical practice, compared with the CC for RA and systemic lupus erythematosus (SLE). In addition, the study investigated whether the new entity of non-radiographic axSpA (nr-axSpA) is accepted and used in Germany. In 2016, an online survey was performed among all rheumatologists registered in the German Society of Rheumatology (DGRh). In addition,150 rheumatologists were invited to the survey at the national meeting of the DGR. The new CC and the entity of nr-axSpA are accepted by German rheumatologists. Are levant proportion saw weaknesses of the new CC in the differentiation between nr-axSpA and non-specific chronic backpain. Inpractise, the interpretation of the CC with respect to the start of biologics is relatively strict, especially in cases with normal CRP and MRI. A ranking of axSpA criteria is commonly applied, although this was not initially intended in the CC.

    Assessment of Spondyloarthritis International Society (ASAS) Klassifikationskriterien, Spondyloarthritiden, Nichtradiographische ankylosierende Spondylitis, Rheumatoide Arthritis, Systemischer Lupuserythematodes

    Assessment of Spondyloarthritis International Society (ASAS) classification criteria, Ankylosing spondylitis, Non-radiographic ankylosing spondylitis, Rheumatoid arthritis, Systemic lupus erythematosus
  • Zugangsstatus: Freier Zugang