• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Die kartellrechtliche Beurteilung von Preisgleitklauseln als Ausprägung von Hub & Spoke Verhältnissen
  • Beteiligte: Gayger, Anna [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universität zu Köln
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2020
  • Erschienen in: Kölner Schriften zum Europarecht ; 66
    Europarecht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748903819
  • ISBN: 9783748903819
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PS 3380 : Kartellrecht, Unternehmenszusammenschluss, Fusion
  • Schlagwörter: Europäische Union > Hub-and-Spoke-System > Preisanpassungsklausel > Informationsaustausch > Abgestimmtes Verhalten > Kartellrecht
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Köln, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Arbeit widmet sich der kartellrechtlichen Beurteilung von Preisgleitklauseln, die in der Praxis oftmals die Offenlegung sensibler Marktinformationen von Wettbewerbern gegenüber einem gemeinsamen Vertragspartner erfordern. Diese Informationspreisgabe kann eine Form von Hub & Spoke Verhältnissen darstellen. Inwiefern eine Preisgleitklausel unter das Kartellverbot des Art. 101 AEUV fällt und damit eine Absprache ohne jeglichen Kontakt zwischen Wettbewerbern möglich ist, hängt insbesondere von der Definition des Tatbestandsmerkmals der abgestimmten Verhaltensweise ab. In diesem Zusammenhang stellt sich vor allem die Frage, ob auch eine zufällige und ungewollte Teilnahme an einem Informationsaustausch unter den Anwendungsbereich des Art. 101 Abs. 1 AEUV fallen soll. Die Autorin plädiert dabei für eine differenzierte Betrachtung von bewusstem und unbewusstem indirekten Informationsaustausch.

    This dissertation is devoted to assessing price adjustment clauses in European competition law. In practice, such clauses often require the disclosure of sensitive market information by competitors to a common contractual partner. This disclosure of information can be a form of hub-and-spoke collusion. The extent to which a price adjustment clause falls under the prohibition of cartels in Art. 101 of the TFEU, and thus whether an agreement without any contact between competitors is possible, depends in particular on the definition of a concerted practice. Whether accidental and unintentional participation in the exchange of information should also fall within the scope of Art. 101 (1) of the TFEU is subject to discussion. The author argues for a nuanced assessment of conscious and unconscious indirect information exchange.