• Medientyp: E-Book
  • Titel: Wiederholung als zentrales universelles Gestaltungsmittel der Musik
  • Beteiligte: Götte, Ulli [VerfasserIn]
  • Körperschaft: J.-B.-Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl-Ernst-Poeschel-Verlag
  • Erschienen: Berlin, Germany: J.B. Metzler, [2020]
  • Erschienen in: Zeitgenössische Musikwissenschaft
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (xiv, 562 Seiten); Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-476-05635-1
  • ISBN: 9783476056351
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LR 56700 : allgemein
    LR 55000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Komposition > Wiederholung
    Musiktheorie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: 529-545
  • Beschreibung: Musiktheoretische Betrachtung der Wiederholung in der europäischen Kunstmusik -- Wiederholung als Strukturelement in der Musik -- Afrikas,Indonesiens, Lateinamerikas sowie in europäischen Volkstänzen -- Wiederholung als Strukturelement in Populärer Musik -- Minimal Music: Wiederholung als Primat -- Ästhetik der Wiederholung.

    Im Zentrum des Buches steht die Betrachtung der Wiederholung in ihren vielfältigen, kulturübergreifenden Erscheinungsformen. Zahlreiche Analysen aus den Bereichen der abendländischen Kunstmusik, der europäischen Volksmusik, der afrikanischen, indonesischen und indischen Musik sowie der populären Musik untermauern die einzigartige Bedeutung der Wiederholung als musikalisches Gestaltungsmittel. Die europäische Theorie der musikalischen Form, mathematische Betrachtungen, Minimal Music (als Inbegriff repetitiver Musik) sowie ästhetische Überlegungen werden in einzelnen Kapiteln behandelt. Eine Systematisierung der Wiederholungsstrukturen steht am Ende des Buches. Entsprechend dieser Bedeutung wird die Schrift eingeleitet mit einer streifzugartigen Darstellung der Wiederholung als einer universellen, kunstspartenübergreifenden Strategie. Der Inhalt Musiktheoretische Betrachtung der Wiederholung in der europäischen Kunstmusik Wiederholung als Strukturelement in der Musik Afrikas,Indonesiens, Lateinamerikas sowie in europäischen Volkstänzen Wiederholung als Strukturelement in Populärer Musik Minimal Music: Wiederholung als Primat Ästhetik der Wiederholung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Musikwissenschaft Journalisten und Journalistinnen, Autoren und Autorinnen im Bereich Musik, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Forschungseinrichtungen Der Autor Ulli Götte ist Komponist, Musiker und Musikwissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Minimal Music sowie die javanische Gamelanmusik.