• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Die Organisation von Hochschulen in Theorie und Praxis : Forschungen zur Reform des Wissenschaftsbetriebes
  • Beteiligte: Pohlenz, Philipp [HerausgeberIn]; Kondratjuk, Maria [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Verlag Barbara Budrich
  • Erschienen: Opladen; Berlin; Toronto: Verlag Barbara Budrich, 2019
  • Umfang: 1 Online-Ressource (173 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783847413387
  • RVK-Notation: DM 2000 : Allgemeines und Deutschland
    AL 12000 : Allgemeines
    AL 19000 : Allgemeines
    AL 24000 : Allgemeines
    MS 7375 : Allgemeine Darstellungen
  • Schlagwörter: Hochschulbildung > Lehre
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Enthält 10 Beiträge
    "Der vorliegende Sammelband zeichnet einige dieser Entwicklungen basierend auf empirische Forschungsarbeiten nach und geht auf eine Nachwuchstagung des Zentrums für Sozialweltforschung und Methodenentwicklung (ZSM) an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Oktober 2016 zurück. In deren Rahmen wurden den Teilnehmenden Raum für den Austausch zu den verschiedenen Forschungsfragen unter der inhaltlichen Klammer "Hochschulen als Organisation und die Organisation von Hochschule" zur Verfügung gestellt." - S. 9
    Literaturangaben
  • Beschreibung: Der Bologna-Prozess ist nur eines der großen Reformprojekte an deutschen Hochschulen, wenn auch das mit der größten Öffentlichkeitswirksamkeit und Eingriffstiefe in die Gestaltung der Hochschullehre. Zugleich ist er auch Ausdruck einer Veränderung der gesellschaftlichen Erwartungen, die an Universitäten bzw. Hochschulbildung gerichtet werden. Der vorliegende Band versammelt empirische Befunde aus der Hochschulforschung und ihren angrenzenden Bereichen zu den Themenkomplexen Promotion, Steuerung von Hochschulen, Change Prozesse, Innovationen und neue Aufgaben der Hochschulen.