• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: "Geht hinaus aus ihr!" (Offb 18,4) : vier Frauenfiguren und ihre Bedeutung für die Organisation des Raumes in der Johannesoffenbarung
  • Paralleltitel: "Come out of her!" (Rev 18:4) : four female characters and their part in the organization of space in Revelation
  • Beteiligte: Breu, Clarissa [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2018
  • Erschienen in: Protokolle zur Bibel ; 27(2018), 1, Seite 24-41
  • Sprache: Deutsch
  • ISSN: 2412-2467
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bibel > Lotman, Jurij Michajlovič > Dualismus > Geschlecht > Raumstruktur > Raum
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: "Come out of her!" (Rev 18:4): Four Female Characters and Their Part in the Organization of Space in Revelation. At first glance, Revelation seems to be based on dualistic categories like abovebelow, inside-outside, saved-condemned, male-female. Under the point of view of spatial theory, especially the dualism between inside and outside is of interest. This dualism is closely connected to gendered images within Revelation: Jezebel (Rev 2:20) is portrayed as exterior to the community of Christ believers in Thyatira. Likewise, John appeals to his addressees to come out of the whore Babylon (Rev 18:4), but to enter the New Jerusalem, which is portrayed as a bride. Flawed outsiders, however, have to stay outside (Rev 22:15). Thus, the spatial categories "inside" and "outside" bring about positive or negative connotations. In this article, networks of dualistic categories are being explored to show that they are not as dualistic as the first impression suggests. Instead, they help to describe the Christ believing community as an existence on the threshold between spaces.

    Auf den ersten Blick scheint die Offenbarung auf dualistischen Kategorien wie oben - unten, innen - außen, gerettet - verdammt, männlich-weiblich zu basieren. Unter dem Gesichtspunkt der Raumtheorie ist besonders der Dualismus zwischen innen und außen von Interesse. Dieser Dualismus ist eng mit geschlechtlichen Bildern in der Offenbarung verbunden: Isebel (Offb 2,20) ist als außerhalb der Gemeinschaft der Christusgläubigen in Thyatira dargestellt. Ebenso appelliert Johannes an seine AdressatInnen, aus der Hure Babylon (Offb 18,4) herauszukommen, aber in das neue Jerusalem einzutreten, das als eine Braut dargestellt wird. Wer nicht gewissen ethischen Anforderungen entspricht, muss jedoch draußen bleiben (Offb 22,15). Die räumlichen Kategorien "innen" und "außen" bringen daher positive und negative Konnotationen mit sich. In diesem Artikel werden die Vernetzungen der dualistischen Kategorien untersucht, um zu zeigen, dass sie nicht so dualistisch sind, wie der erste Eindruck nahelegt. Stattdessen helfen sie, die christusgläubige Gemeinde als eine Existenz an der Schwelle zwischen Räumen zu beschreiben.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang