• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Politische Hochleistungsteams im Deutschen Bundestag : Professionelles Management in Abgeordnetenbüros in Zeiten hyperkomplexer Anforderungen
  • Werktitel: Hart am Wind$dpolitische Hochleistungsteams in Büros deutscher Bundestagsabgeordneter als Schlüssel zur professionellen Bewältigung hyperkomplexer Anforderungen
  • Beteiligte: Lettrari, Adriana [VerfasserIn]; Probst, Lothar [VerfasserIn eines Vorworts]; Korte, Karl-Rudolf [VerfasserIn eines Vorworts]; Staffelbach, Bruno [VerfasserIn eines Vorworts]
  • Körperschaft: Universität Bremen
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos, 2020
  • Erschienen in: Nomos-Universitätsschriften / Politik ; 197
    Politikwissenschaft
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748904120
  • ISBN: 9783748904120
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MG 15500 : Allgemeines
    MF 5400 : Abgeordnete
  • Schlagwörter: Deutschland > Abgeordneter > Büroorganisation > Management
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Bremen, 2019
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 231-256
  • Beschreibung: Abgeordnetenbüros im Deutschen Bundestag bewältigen, wie Hochleistungsteams, hyperkomplexe Anforderungen aufgrund der gestiegenen Geschwindigkeit des politischen Betriebs. Die reibungslose Interaktion zwischen Abgeordneten und ihren Mitarbeitenden ist für eine gelungene Ergebniserbringung erfolgskritisch. Verdeutlicht wird in dieser praxisrelevanten Publikation, wie sich die MdB-Büroteams zu politischen Hochleistungsteams entwickeln und somit ein professionelles Politikmanagement realisieren können. Dies geschieht anhand der Darstellung von fünf wirksamen pro- und reaktiven Handlungspraktiken. Die qualitative empirische Untersuchung lenkt den Blick auf die bisherige Arbeitsweise und das Eigen- und Innenleben innerhalb des parlamentarischen Betriebs unter organisationswissenschaftlichen Gesichtspunkten. Der zentrale Befund des „Prinzips Zufall“ verdeutlicht die hohe Relevanz für einen passgenauen Orientierungsrahmen der täglichen Zusammenarbeit. Denn die Beschleunigung politischer Handlungszwänge und Entscheidungsdrucke, und damit also die Herausforderungen für die Büros der Abgeordneten, werden gerade in Zeiten der rasant voranschreitenden Digitalisierung weiter zunehmen.

    Members’ offices in the German Bundestag, like high-performance teams, have to cope with hyper-complex requirements due to the increased speed of political operations. Smooth interaction between members of parliament and their staff is critical for successful results. This practice-oriented publication illustrates how MPs’ office teams can develop into political high-performance teams and thus engage in professional political management. This is done by the author presenting five effective proactive and reactive practices. The book’s qualitative empirical investigation focuses attention on both the previous working methods used in parliamentary operations and what life is like within parliament from the perspective of organisational science. The author’s central finding of the ‘principle of chance’ illustrates its great relevance for a framework ideally suited to daily cooperation, because the acceleration of political constraints and decision-making pressures, and thus the challenges for the offices of members of parliament, will continue to increase, especially in times of rapidly advancing digitalisation.