• Medientyp: E-Book
  • Titel: Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte
  • Beteiligte: Pietzsch, Joachim [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Springer Spektrum
  • Erschienen: Berlin: Springer Spektrum, [2020]
  • Erschienen in: Bioökonomie im Selbststudium
    Zertifikatskurs Bioökonomie
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (V, 41 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-61025-1
  • ISBN: 9783662610251
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Bioökonomie
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 39-41
  • Beschreibung: 1 Einleitung -- 2 Historischer Überblick -- 3 Entstehung des Begriffs Bioökonomie -- 4 Strategien der Bioökonomie -- 5 Begriffsabgrenzungen -- 6 Bioökonomie in Deutschland -- 7 Die sieben Herausforderungen der Bioökonomie -- 8 Vier Fallstudien - Nachhaltigkeit/IKEA; Kreislaufwirtschaft/Projekt EtaMax; BRAIN/BioXtractor; Novamont/Biokunststoffe.

    In diesem Band lernen Sie ein Konzept kennen, das noch weitgehend unbekannt ist, obwohl es mindestens so wichtig ist wie das prominente Konzept der Energiewende. Die Rede ist von der Bioökonomie, die auf die Nutzung nachwachsender statt fossiler Rohstoffe setzt. Sie lernen, warum die Bioökonomie im Angesicht des Klimawandels eine Wirtschaftsform ist, deren schrittweise Verwirklichung für eine nachhaltige Entwicklung unserer Erde unabdingbar sein wird. Sie kommen den historischen Wurzeln der Bioökonomie auf die Spur und nehmen ihre aktuellen Strategien in den Blick. Sie gewinnen einen knappen Überblick über ihre regionalen Schwerpunkte und gesetzlichen Rahmenbedingungen in Deutschland. Sie machen sich mit den Herausforderungen vertraut, vor die sich die Bioökonomie weltweit gestellt sieht. Vier Fallstudien zeigen Ihnen zudem einige besondere Aspekte der Bioökonomie auf. Joachim Pietzsch ist selbstständiger Wissenschaftsjournalist mit langjähriger Industrieerfahrung und Herausgeber des Lehrbuchs „Bioökonomie für Einsteiger“. .