• Medientyp: E-Book
  • Titel: Vom Wildwerden der Städte
  • Beteiligte: Rötzer, Florian [VerfasserIn]
  • Erschienen: Basel: Birkhäuser, [2006]
    [Online-Ausgabe]
  • Erschienen in: Bauwelt Fundamente ; 135
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-7643-7965-0
  • ISBN: 9783764379650
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Architecture ; ARCHITECTURE / History / General
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Vorab -- Rückblick aus der urbanisierten Welt -- Die Stadt als Risiko -- Eine Kurzgeschichte der Stadt im Krieg -- Mit dem Luftkrieg wurden Städte zur Falle -- Die Stadt als Schauplatz asymmetrischer Konflikte -- Störendes Rauschen: die Stadt aus militärischer Perspektive -- Ferngesteuerte Terroranschläge: der neue Luftkrieg gegen die Städte? -- Vernetzte Stadt -- Netzwerke, Architektur und Lebenswelt -- Abgewirtschaftete Stadtutopien -- Neue Urbanität: Freizeitstädte -- Orientalische Märchen im Sand -- Gemeinschaften -- Die Stadt und die Mauer -- Temporäre urbane Hochsicherheitszonen -- Die überwachte Stadt -- U-Cities -- Die technische Falle -- Vom failed state zu failed cities -- Die neuen Mauern: gated cities, gated nations -- Virtuelle Nationen, wilde Städte und urbane Gangs

    Wir glauben nicht mehr an die Zukunft der Stadt. Im Gegenteil: Wir sehen sie gefährdet durch neue Technologien. Wir sehen sie bedroht durch eine Entwicklung, die alles Private öffentlich werden läßt. Umfang und Reichweite des Umbaus von Stadt und Urbanität, in dem wir uns durch die Vernetzung beenden, begreifen wir kaum. Städte entwickeln sich zu Megacities, die alle Dimensionen herkömmlicher städtischer Räume und deren Kontrolle sprengen, andere schrumpfen und hinterlassen in ihren Zentren Orte der Leere. Sie werden zu Schauplätzen neuer asymmetrischer Konfikte und damit auch wachsender Überwachung. Zugleich beobachten wir einen Rückzug in sichere, mit dem virtuellen Raum verbundene "Inseln" im Stadtraum. Themen des Bandes: Rückblick auf die urbanisierte Welt, Die Stadt als Risiko, Die Stadt als Schauplatz asymmetrischer Konflikte, Orientalische Märchen im Sand, Die überwachte Stadt u.a
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB