• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Informations- und Wissensaustausch sowie Lernen in Netzwerken der hochspezialisierten Gesundheitsversorgung
  • Weitere Titel: Übersetzung des Haupttitels: Information and Knowledge Sharing as well as learning in networks of highly specialised health care
  • Beteiligte: Héon-Klin, Véronique [VerfasserIn]; Klenk, Tanja [AkademischeR BetreuerIn]; Seidendorf, Stefan [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Potsdam ; Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer ; Humboldt-Universität zu Berlin
  • Erschienen: Potsdam, [2016]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (V, 121 Seiten, 2762 KB)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25932/publishup-40596
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Masterarbeit, Universität Potsdam, [2016]
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit der Patientenmobilitätsrichtlinie (2011/24/EU) wurde eine verbindliche gesetzliche Grundlage geschaffen, im Bereich der hochspezialisierten Gesundheitsversorgung freiwillig und in strukturierter Form in europäischen Referenznetzwerken (ERN) von Gesundheits-dienstleistern und Fachzentren zusammenzuarbeiten. Dabei kommt dem Austausch von Fachwissen eine besondere Bedeutung zu. Diese qualitative Studie geht der Frage nach, wel-che wesentlichen Faktoren den Informations- und Wissensaustausch sowie das Lernen in Netzwerken beeinflussen und wie diese gefördert werden können. Es werden Netzwerkkoor-dinatoren und deren steuernde Einheiten in den hochspezialisierten Versorgungsbereichen Krebs und Seltene Erkrankungen in Deutschland und in Frankreich sowie auf europäischer Ebene befragt. Die Studie wird durch einen Literaturvergleich von bi- und trilateralen Ge-sundheitskooperationen mit multilateralen Netzwerken ergänzt. Für die ERN wird die zentra-le Bedeutung der digitalen Medien und Technologien herausgearbeitet sowie die Empfeh-lung ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang