• Medientyp: E-Book
  • Titel: Transgression und Devianz in der antiken Welt
  • Beteiligte: Gilhaus, Lennart [VerfasserIn]; Herrad, Imogen Rhia [VerfasserIn]; Meurer, Michael [VerfasserIn]; Dorn, Anja [VerfasserIn]
  • Körperschaft: J.B. Metzler Verlag
  • Erschienen: Berlin: J.B. Metzler, [2020]
  • Erschienen in: Schriften zur Alten Geschichte
    Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 204 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-476-05508-8
  • ISBN: 9783476055088
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NG 1525 : Einzelbeiträge und Länderkunde
  • Schlagwörter: Griechenland > Römisches Reich > Soziale Norm > Abweichendes Verhalten > Geschichte 450 v. Chr.-120
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
  • Beschreibung: Die Darstellung von Normtransgressionen und deviantem Verhalten in antiken Gesellschaften – Eine Einleitung -- Der Tragiker Agathon bei Aristophanes und Platon. Der dramatische Aufbau eines devianten Verhaltens -- Transformation oder Transgression? Initiations- und Übergangsrituale im attischen Artemis-Kult -- Gerechter Lohn – gerechte Strafe? Religiöse Normen, Normtransgressionen und deren Folgen in Xenophons Hellenika -- When is Revolt not Revolting? Rule-breaking and Revolt in Sparta in Plutarch’s Lives -- Sanguine non modo se non contaminarunt, sed etiam honestarunt -- Transgressionen bei Lucan – Ein notwendiges Übel? -- Dux femina – Transgressive Frauen bei Tacitus -- Ästhetische Transgressionen in der antiken Kunst am Beispiel bemalter Skulpturen.

    Durch Normen wird gesellschaftliches Zusammenleben ermöglicht und reguliert. Welche Handlungen als Transgressionen von Normen etikettiert und sanktioniert werden, ist das Resultat sozialer Aushandlungsprozesse. Transgression und Normdevianz können dabei sowohl das bestehende Normsystem stabilisieren als auch unterminieren. Die Beiträge dieses Sammelbandes wollen anhand ausgewählter Fallstudien von der griechischen Klassik bis in die römische Kaiserzeit einige Impulse zum Verhältnis von Norm und Devianz in antiken Gesellschaften liefern und die Rolle von transgressiven Akten für die Dynamik gesellschaftlicher Systeme untersuchen.