• Medientyp: E-Book; unbewegtes Bild
  • Titel: Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia : In Amicitæ Signvm Et Grati Animi Testimonivm / Wenceslao Covberghe Omnis Antiqvitatis Admiratori Et Principvm Belgi Architecto Gvil Van Nievlandt
    1, Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia : In Amicitæ Signvm Et Grati Animi Testimonivm / Wenceslao Covberghe Omnis Antiqvitatis Admiratori Et Principvm Belgi Architecto Gvil Van Nievlandt
  • Beteiligte: Nieuwelandt, Guilliam van [Widmende:r]; Cobergher, Wenceslas [Widmungsempfänger:in]
  • Erschienen: [Erscheinungsort nicht ermittelbar]
  • Datierung: [1604]
  • Erschienen in: Monvmenta Hæc Et Venerandæ Antiqvitatis Romanæ Vestigia / Wenceslao Covberghe Omnis Antiqvitatis Admiratori Et Principvm Belgi Architecto Gvil Van Nievlandt ; 1.1604
  • Umfang: 1 Druckgrafik; Radierung auf Papier; 105 x 129 mm
  • Sprache: Latein; Niederländisch
  • Schlagwörter: Allegorie > Rom
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Hamburg: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, [2020]
  • Entstehung:
  • Original: SUB Hamburg: Kupfer 326:1
  • Anmerkungen: In Titelkartusche: "MONVMENTA HÆC ET VENERANDÆ ROMANÆ VESTIGIA IN AMICITIÆ SIGNVM ET GRATI ANIMI TESTIMONIVM WENCESLAO COUBERGHE OMNIS ANTIQVITATES ADMIRATORI ET PRINCIPVM BELGI ARCHITECTO GVIL. VAN NIEVLANDT L.M.D.D."
    Titel ermittelt aus Vorlage
  • Beschreibung: Titelblatt der Serie. Allegorie der Malerei und des Ruhmes halten ein Tuch, auf dem der Titel aufgebracht ist. Vor ihnen ihre Attribute - Staffelei und Pinsel und Trompeten.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Public Domain Mark - Kein Urheberrechtsschutz