• Medientyp: E-Book
  • Titel: Ideologie und Erzählung : die Bedeutung des marktfundamentalen Metanarrativs in den Wirtschaftswissenschaften
  • Beteiligte: Heller, Hannah [VerfasserIn]; Sagvosdkin, Valentin [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bernkastel-Kues: Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung, [2020]
  • Erschienen in: Working Paper Serie der Institute für Ökonomie und Philosophie ; 60
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 47 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Graue Literatur
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Wirtschaftswissenschaft spielt eine wesentliche Rolle im Drama der multiplen Gesellschaftskrise: Ihre dominanten Strömungen folgen einer ideologischen marktfundamentalen Erzählung, die die Krisen nicht adäquat erklären kann und sie dadurch verschärft. Ziel des Beitrages ist es, einen theoretischen und konzeptionellen Rahmen zu entwickeln, mit dem diese Erzählung expliziert und analysiert werden kann. Es kann etwa gezeigt werden, dass der Kern der Erzählung, "der Markt", in vielfachen sich widersprechenden Bedeutungen und Metaphern personifiziert und naturalisiert wird. Das Narrativ folgt einem dualen Weltbild, dass antagonistische Gegensätze konstruiert. So wird die Vielfalt an alternativen Möglichkeiten des Wirtschaftens, die durch die Menschen gestaltet und verantwortet werden, verschleiert.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang