• Medientyp: E-Book
  • Titel: eSport : Status quo und Entwicklungspotenziale
  • Beteiligte: Breuer, Markus [HerausgeberIn]; Görlich, Daniel [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Gabler, [2020]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 229 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-29387-1
  • ISBN: 9783658293871
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZY 9990
  • Schlagwörter: E-Sport
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einführung: Die Entwicklung des eSports -- Die wirtschaftliche Perspektive des eSports -- eSport-Perspektiven aus der Sicht der Games-Wirtschaft -- Rechtliche Aspekte des eSports -- Kommunikation im eSport -- Sponsoring im eSport -- Kundenwerte im eSport -- Die mediale Rezeption von eSport -- Die Berichterstattung über eSport-Live-Events -- Chancen und Risiken für klassische Breitensportvereine im eSport -- eSport im Sportverband -- eSport und professionelle Fußballclubs in Deutschland -- eSport in den Programmen politischer Parteien.

    Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über das Thema des elektronischen Sports (eSport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder, darunter die Sichtweisen verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs) und der Games-Branche. eSport stellt eines der im Sportmanagement und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen dar. Seine steigenden Umsätze belegen die wirtschaftliche Bedeutung und Beliebtheit des eSports. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Frage nach dem Status des eSports ist schon längst keine rein akademische oder politische Frage mehr, sondern betrifft ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und eSportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen. Der Inhalt Historische Entwicklung des eSports und aktuelle Fragestellungen Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des eSports Kommunikation, Sponsoring und Kundenwert im eSport eSport in Politik und Medien eSport zwischen Breiten- und Massensport Die Herausgeber Prof. Dr. Markus Breuer ist Professor an der Fakultät für Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg sowie Geschäftsführer des Arbeitskreises Sportökonomie e. V. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des eSports. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen zu diesem Thema. Prof. Dr.-Ing. Daniel Görlich ist Professor für Game Development und Virtual Reality an der SRH Hochschule Heidelberg und Mitglied im Branchenverband game. Er unterrichtet unter anderem Softwareentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Gestaltung virtueller Welten.