• Medientyp: E-Book
  • Titel: EKG an 60 Fällen lernen und üben : die häufigsten Diagnosen und Fallstricke mit Selbsttest
  • Beteiligte: Ratzenböck, Elisabeth [VerfasserIn]; Lohrmann, Jens [VerfasserIn]; Kühne, Michael [VerfasserIn]
  • Erschienen: Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020.
    Berlin, Heidelberg: Imprint: Springer, 2020.
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2020.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XIV, 156 S. 136 Abb., 127 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-662-60615-5
  • ISBN: 9783662606155
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YB 8100 : Lehrbücher, einführende Werke
  • Schlagwörter: Elektrokardiogramm
    Elektrokardiogramm
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Teil I: Grundlagen -- Teil II: EKG-Kurven -- Teil III: Ergänzende Informationen.

    Sie müssen regelmäßig EKGs beurteilen, fühlen sich aber nicht gut dabei? Egal, ob Sie als Assistenzarzt in der Inneren Medizin noch unsicher sind, Sie als nicht-internistischer Notarzt nur "Zacken" verstehen oder Sie als Hausarzt ihr EKG-Wissen schnell auffrischen möchten: Dieses Buch ist für Sie da. Eine Notfallmedizinerin und zwei Kardiologen mit langjähriger klinischer Erfahrung erklären anhand 60 "echter" EKG-Kurven, worauf es bei der Beurteilung ankommt und welche Fehler Sie vermeiden sollten. Die EKGs sind auf einer Seite unkommentiert, damit Sie ihren aktuellen Wissensstand überprüfen können und auf der nächsten Seite mit der richtigen Diagnose und Erklärungen versehen. Zusätzlich wird das jeweils aus der EKG-Auswertung resultierende erforderliche Procedere beschrieben. So gewinnen Sie Routine und Sicherheit.