• Medientyp: E-Book
  • Titel: HeatResilientCity : hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten : Ergebnisbericht zur Befragung 2018 in Dresden
  • Beteiligte: Sinning, Heidi [VerfasserIn]; Baldin, Marie-Luise [VerfasserIn]; Peitsch, Ivonne [MitwirkendeR]; Eiserbeck, Lukas [MitwirkendeR]; Siminiuc, Rodica [MitwirkendeR]; Grenzdörfer, Marie Luise [MitwirkendeR]
  • Körperschaft: Fachhochschule Erfurt, Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation
  • Erschienen: Erfurt: Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation (ISP) der Fachhochschule Erfurt, August 2019
  • Erschienen in: ISP-Schriftenreihe ; 13
  • Umfang: 1 Online-Ressource (51 Seiten, 2,94 MB); Illustrationen, Diagramme, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.22032/dbt.46114
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Dresden > Hitzebelastung > Stadtklima
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Förderkennzeichen BMBF 01LR1724 G
    Verbundnummer 01181096
    Literaturverzeichnis: Seite 48-50
    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden
    Systemvoraussetzung: Acrobat reader
  • Beschreibung: Dieser Befragungsbericht entstand im Rahmen des Teilprojektes 7 des BMBF-Verbundforschungsprojektes „HeatResilientCity - Hitzeresiliente Stadt- und Quartiersentwicklung in Großstädten – Bewohnerorientierte Wissensgenerierung und Umsetzung“.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang