• Medientyp: E-Book
  • Titel: Praxishandbuch Aufstellungsarbeit : Grundlagen, Methodik und Anwendungsgebiete
  • Beteiligte: Stadler, Christian [HerausgeberIn]; Kress, Bärbel [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.
    Wiesbaden: Imprint: Springer, 2020.
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2020.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XIV, 511 S. 104 Abb., 84 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-17516-0
  • ISBN: 9783658175160
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Supervision. ; Counseling. ; Psychotherapy. ; Industrial psychology. ; Self. ; Identity (Psychology). ; Psychology.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Grundlagen der Aufstellungsarbeit -- Entwicklung der Aufstellungsarbeit (z.B. durch Moreno, Satir, Hellinger) -- Methoden und Schulen der Aufstellungsarbeit -- Aufstellungsarbeit in den verschiedenen Formaten (Psychotherapie, Beratung, Coaching, Supervision) -- Spezifische Anwendungsfelder der Aufstellungsarbeit -- Praxisbeispiele und Herangehensweisen.

    Das Praxishandbuch Aufstellungsarbeit verschafft einen Überblick über die Grundlagen und Entwicklung der Aufstellungsarbeit, über die verschiedenen Schulen und Methoden sowie über deren konkrete Anwendung in spezifischen Arbeitsfeldern: Theoretisch fundiert, kritisch reflektiert und dabei anwendungsbezogen. Das Buch richtet sich an Personen, die sich einen Überblick über Aufstellungsarbeit verschaffen wollen, aber auch an AnwenderInnen, die sich vertieftes Wissen zum Thema Aufstellungen in den verschiedenen Kontexten wie Beratung, Psychotherapie, Coaching und Supervision aneignen möchten. Der Inhalt Grundlagen der Aufstellungsarbeit Entwicklung der Aufstellungsarbeit (z.B. durch Moreno, Satir, Hellinger) Methoden und Schulen der Aufstellungsarbeit Aufstellungsarbeit in verschiedenen Formaten Spezifische Anwendungsfelder der Aufstellungsarbeit Praxisbeispiele und Herangehensweisen Die Zielgruppen ExpertInnen und NewcomerInnen im Feld der Aufstellungsarbeit MitarbeiterInnen in Beratungsstellen und Kliniken, PraxisinhaberInnen Studierende der Psychologie und der sozialen Arbeit Aus- und WeiterbildungskandidatInnen in Systemischer Therapie und Beratung, Psychodrama und anderen humanistischen Verfahren Erfahrene Coaches und AusbildungskandidatInnen SupervisorInnen Die Herausgeber Christian Stadler ist Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut und Supervisor in den Verfahren Tiefenpsychologie und Psychodrama sowie Autor zahlreicher Fachbücher und Mitherausgeber der Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. Er ist geschäftsführender Fort- und Weiterbildungsleiter beim Moreno Institut Edenkoben/Überlingen. Bärbel Kress ist Dipl.-Kauffrau, Psychodrama-Leiterin, zertifizierter Business-Coach, Ausbildungsleiterin der CIP Coaching Academy am Centrum für Integrative Psychotherapie, München, sowie Dozentin und Seminarleiterin mit eigener Coachingpraxis in München. .