• Medientyp: E-Book
  • Titel: 1987-2017: 30 Jahre Montrealer Protokoll : vom Ausstieg aus den FCKW zum Ausstieg aus teilfluorierten Kohlenwasserstoffen
  • Beteiligte: Baumann, Sven [VerfasserIn]; Elsner, Cornelia [VerfasserIn]; Graaf, Daniel de [VerfasserIn]; Hoffmann, Gabriele [VerfasserIn]; Martens, Kerstin [VerfasserIn]; Noack, Constance [VerfasserIn]; Plehn, Wolfgang [VerfasserIn]; Ries, Ludwig [VerfasserIn]; Thalheim, Diana [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Umweltbundesamt, Fachgebiet III 1.4
  • Erschienen: Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt, [September 2017]
  • Erschienen in: Hintergrund ; 201709
  • Ausgabe: Stand: Juli 2017
  • Umfang: 1 Online-Ressource (33 Seiten, 2,72 MB); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • Identifikator:
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Mit der Unterzeichnung des Montrealer Protokolls wurde vor 30 Jahren die Grundlage zum Schutz der Ozonschicht gelegt. Der Abbau der Ozonschicht durch Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) war eines der drängendsten Umweltprobleme der 1980er Jahre. Der Ausstieg aus den FCKW ist weitestgehend abgeschlossen, trotzdem stellen die teilfluorierten Kohlenwasserstoffe (HFKW), die die FCKW vor allem als Kältemittel in der Klima- und Kältetechnik bis heute ersetzen, ein Problem für das Klima dar. Das Hintergrundpapier blickt zurück auf Entstehung und Weiterentwicklung des Montrealer Protokolls, illustriert die Emissionssituation von FCKW und HFKW und beschreibt Alternativen zur Verwendung von HFKW.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang