• Medientyp: E-Book
  • Titel: Studien zur Struktur des Bewusstseins : Teilband III Wille und Handlung Texte aus dem Nachlass (1902-1934)
  • Beteiligte: Husserl, Edmund [VerfasserIn]; Melle, Ullrich [HerausgeberIn]; Vongehr, Thomas [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Cham: Springer International Publishing, 2020.
    Cham: Imprint: Springer, 2020.
  • Erschienen in: Husserliana: Edmund Husserl – Gesammelte Werke ; 43-III
    Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2020.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XVIII, 536 S.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-030-35928-7
  • ISBN: 9783030359287
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Phenomenology . ; Cognitive psychology. ; Philosophy of mind.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Chapter 1. Die Handlung als Willentlicher Vorgang -- Chapter 2. Das Wesen des schlichten Handelns -- Chapter 3. Unterschiede in der Willensmeinung -- Chapter 4. Willenskausation und Physische Kausation -- Chapter 5. Naturkausalität und Willenskausalität. Zur Analyse der Primären schöpferischen Handlung -- Chapter 6. Passivität und Spontaneität im Doxischen Gebiet und im Willensgebiet -- Chapter 7. Praktische Möglichkeiten und Praktischer Bereich. Die Modi willentlichen Geschehens -- Chapter 8. Das Bewusstsein des „Ich kann“ als Voraussetzung Jeder Willensthesis. Die Konstitution von Willenswegen und Tätigkeitsfeldern aus Unwillkürlichen Ichtätigkeiten -- Chapter 9. Die Entwicklung „Praktischer Apperzeptionen“ (des Willens). Doxische und Praktische Affektion -- Chapter 10. Zur Willensanalyse: Das Wirken des Ich als Inneres und äußeres Tun und Erzeugen. Die aus dem Vollzug von Stellungnahmen Erwachsenden Idealen Bestimmungen des Ich -- Chapter 11. Vorstellen, Denken und Handeln -- Chapterv 12. Das Allgemeine des Strebens und Seine Verschiedenen Richtungen -- Chapter 13. Zur Lehre von der Intentionalität im Hinblick auf die Genesis der Weltkonstitution. Der Strebenscharakter des Aktlebens -- Ergänzende Texte.

    Die ersten drei Bände der vorliegenden, vier Teilbände umfassenden Edition bieten eine umfangreiche Präsentation von Husserls deskriptiver Erforschung der intentionalen Strukturen des Bewusstseins in den drei Hauptklassen von intentionalen Akten, den Verstandes-, Gemüts- und Willensakten. Der größte Teil der wiedergegebenen Manuskripte entstand in den Jahren zwischen 1908 und 1915. Im Jahr 1925 hat Husserls Assistent Ludwig Landgrebe auf der Grundlage vieler der hier edierten Texte ein umfangreiches Typoskript mit dem Titel „Studien zur Struktur des Bewusstseins“ angefertigt. Husserls fragmentarischer Entwurf einer Einleitung zu diesem Typoskript wird im ersten Band der Edition wiedergegeben. Der dritte Teilband dokumentiert Husserls deskriptive Forschung im Willensgebiet, seine Analysen der Willens- und Handlungsformen, eingeschlossen die Willenspassivität in Form der Neigungen, Triebe, Tendenzen und Strebungen. Das Wollen als Ingangsetzen der Handlung, das fiat, wird vom die Handlung ausführenden Wollen, dem Handlungswillen, unterschieden. Verschiedene Formen der Handlung werden analysiert. Passive und aktive Willensmodi und ihre Beziehung werden untersucht. .