• Medientyp: E-Book
  • Titel: Mobbing am Arbeitsplatz erkennen und verstehen : Tipps für verantwortliches Handeln im BGM
  • Beteiligte: Burfeind, Carsten [VerfasserIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.
    Wiesbaden: Imprint: Springer, 2020.
  • Erschienen in: essentials
  • Ausgabe: 1st ed. 2020.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XI, 71 S. 20 Abb.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-31286-2
  • ISBN: 9783658312862
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Industrial psychology. ; Supervision. ; Counseling. ; Psychotherapy.
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Einleitung und Überblick -- Konflikte -- Mobbingdefinition -- Mobbinghandlungen -- Mobbingursachen.-Mobbingphasen -- Mobbingfolgen -- Mobbingbewältigung -- Rechtliches -- Mobbingprävention.

    In diesem essential gibt Carsten Burfeind einen Überblick über alle relevanten Aspekte des komplexen Geschehens „Mobbing am Arbeitsplatz“. Es wird deutlich, dass die Reduktion psychischer Belastungen die beste Mobbingprävention darstellt, denn Stress fördert Mobbing und Mobbing stresst, und dass der Schutz der Betroffenen Vorrang vor anderen betrieblichen Maßnahmen hat. Das Buch enthält Tipps und Hinweise für verantwortliches Handeln im konkreten Mobbingfall und gibt den Leserinnen und Lesern Handlungsempfehlungen für eine betriebliche Konflikt- und Mobbingprävention. Der Inhalt Abgrenzung von Konflikten und Mobbing Konflikteskalation und Mobbingverlauf Mobbingursachen: Organisation, Führung, Mobber, Zielperson Betriebliche und individuelle Folgen von Mobbing Handlungsempfehlungen und rechtliche Hinweise Empfehlungen für eine betriebliche Mobbingprävention Die Zielgruppen Akteure im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Personalverantwortliche und Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit, Beschäftigtenvertretungen, Beraterinnen und Berater, Mediatoren und von Mobbing Betroffene Der Autor Carsten Burfeind, M.A., Inhaber von Burfeind | Beratung, ist Organisationsberater und Mediator. Er war u.a. Lehrbeauftragter der Alice Salomon Hochschule Berlin und verfügt über eine langjährige Praxis in der Beratung von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen zu den Themenfeldern psychische Gesundheit am Arbeitsplatz und Leadership.