• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Ad-hoc-Publizität, Wissenszurechnung und die aktienrechtliche Verschwiegenheitspflicht : ein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht
  • Werktitel: Ad-hoc-Publizität, Wissenszurechnung und die aktienrechtliche Verschwiegenheitspflicht$dein Beitrag zum Spannungsverhältnis zwischen Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung von Doppelmandaten
  • Beteiligte: Gaßner, Timm [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Universität Augsburg
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2020
  • Erschienen in: Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation: Schriften des Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation ; 82
    Zivilrecht
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748908951
  • ISBN: 9783748908951
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PE 430 : Einzeldarstellungen
    PS 3280 : Kapitalverkehr, Zahlungsverkehr, Kapitalmarkt
  • Schlagwörter: Deutschland > Konzern > Doppelmandat > Ad-hoc-Publizität > Wissenszurechnung > Schweigepflicht
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Augsburg, 2020
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Das Werk widmet sich dem Verhältnis zwischen dem europäischen Marktmissbrauchsrecht und dem bislang kaum harmonisierten Gesellschaftsrecht. Dabei werden die Auswirkungen der Pflicht zur Ad-hoc-Publizität auf die Wissenszurechnung einerseits und die aktienrechtliche Schweigepflicht andererseits beleuchtet. Einen Schwerpunkt der Untersuchung bildet daher auch die multiple Organmitgliedschaft, die zwangsläufig zu einem Wissensransfer zwischen den Gesellschaften führt. Durch die Zugehörigkeit zu den Organen verschiedener Emittenten können auch potenziell publizitätspflichtige Insiderinformationen in andere Unternehmenssphären hineingetragen werden. Gleichzeitig unterliegen solche Informationen regelmäßig dem Gebot des Schweigens.