• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Expertokratie : zwischen Herrschaft kraft Wissens und politischem Dezisionismus
  • Beteiligte: Münkler, Laura [VerfasserIn]
  • Erschienen: Tübingen: Mohr Siebeck, [2020]
  • Erschienen in: Ius publicum ; 292
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 749 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1628/978-3-16-159643-8
  • ISBN: 9783161596438
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PK 238 : Demokratische Staatsformen, Parlamentarismus, Volkswille
    PI 3520 : Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl
  • Schlagwörter: Demokratie > Expertokratie
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Habilitationsschrift, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2020
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der modernen Demokratie werden derzeit gleichermaßen expertokratische wie auch populistische Tendenzen attestiert. Ähnliches gilt für das Recht. Dies macht deutlich, dass weder in einem zu ausgeprägten Vertrauen in Experten noch in einer Abwendung bzw. Ausblendung von Expertenwissen ein gangbarer Weg für moderne Demokratien liegt. Vor diesem Hintergrund muss der Frage nachgegangen werden, wie Entscheidungen vollständig informiert, zugleich aber demokratisch legitimiert getroffen werden können. Laura Münkler erforscht, auf welche Weise es gelingen kann, wissensbasiert und demokratisch zu entscheiden und dabei weder populistischen noch expertokratischen Neigungen zu erliegen. Sie untersucht, wie eine funktional sinnvolle Beteiligung von Experten an hoheitlicher Entscheidungsfindung stattfinden kann und welche institutionellen Vorkehrungen hierfür zu treffen sind.

    Democracy should be neither expertocratic nor populist. In order to be able to include expertise in sovereign decision-making without undermining democratic decision-making sovereignty, various institutional arrangements must be made.