• Medientyp: Buch
  • Titel: Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau : Roman
  • Werktitel: Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau | Werktitel in der GND
  • Beteiligte: Stephan, Björn [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Verlag Galiani Berlin
  • Erschienen: Berlin: Galiani, 2021
    Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2021
  • Umfang: 342 Seiten; Illustrationen; 20.5 cm x 12.5 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783869712291; 3869712295
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 4002756
  • RVK-Notation: GO 80000 : Sonstige
  • Schlagwörter: Männliche Jugend > Alltag > Erste Liebe
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Deutschlandfunk - Die besten 7 im Monat Mai 2021
    Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke
  • Beschreibung: Seitdem er klar denken kann, und das ist im Sommer 1994 erst seit einigen Monaten der Fall, sammelt Sascha Labude, ein etwas verträumter 13-Jähriger, einzigartige Wörter. Wie zum Beispiel Ling, ein Wort, das aus China stammt und das Geräusch beschreibt, wenn zwei Jade-Steine aneinanderschlagen. Dabei gibt es in Klein Krebslow, der Plattenbausiedlung, in der Sascha und sein bester, klavierspielender und Elton-John-verehrender Freund Sonny aufwachsen, eigentlich nur Beton und ein paar Kiesel. Und auch sonst ist Saschas Leben relativ ereignislos, sofern man außer Acht lässt, dass das alte Land untergegangen und Saschas Vater verstummt ist, und dass die Pawelkes, die scheußlichsten Schläger der Siedlung, im selben Aufgang wohnen wie er. Doch dann zieht Juri nach Klein Krebslow. Ein geheimnisvolles Mädchen, das alles über die Sterne und die Entstehung des Universums zu wissen scheint. Nur wo sie selbst herkommt, darüber will sie nichts erzählen. Als Sascha und Juri zufällig beobachten wie die Pawelkes den alten Irren zusammenschlagen, einen Mann, über den viele Gerüchte durch die Siedlung geistern, beginnt für die zwei ein alles verändernder Sommer, nach dem kaum noch etwas so ist wie es einmal war. „Elton John, das poetische Wörterbuch, die Weite des Universums - Stephans Panorama von Ausbrüchen, Wirklichkeitsverweigerungen und utopischen Gegenwelten, zu denen auch Saschas schwärmerische Verliebtheit in Juri gehört, wirkt zwar ein wenig ausgedacht, fügt sich aber auch auf der recht langen Strecke von 350 Seiten zu einem schlüssigen Ganzen“ (SZ)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar