• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Entwicklung und Erprobung konzeptioneller Grundlagen zur lernförderlichen Gestaltung von Kompetenzrückmeldungen bei der Praktischen Fahrerlaubnisprüfung
  • Weitere Titel: Übersetzung des Haupttitels: Developing and testing a conceptual framework for a performance feedback as part of a practical driving test
  • Beteiligte: Mörl, Susann [VerfasserIn]; Sturzbecher, Dietmar [AkademischeR BetreuerIn]; Meier, Bernd [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Potsdam
  • Erschienen: Potsdam, [2019?]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (146 Seiten, 5105 KB); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.25932/publishup-53246
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Hochschulschrift
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Potsdam, 2019
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Praktische Fahrerlaubnisprüfung dient der Erfassung und Beurteilung der Fahrkompe-tenz von Fahrerlaubnisbewerbern. Die aus dieser Prüfung gewonnenen Rückschlüsse auf das Niveau der Fahrkompetenz sollen insbesondere auch der Weiterentwicklung des Bewerbers dienen. Bisher erhalten Bewerber nur bei nicht bestandener Praktischer Fahrerlaubnisprü-fung eine Auflistung der wichtigsten Fehler, die zum Nichtbestehen geführt haben. Für ein zielgerichtetes Weiterlernen ist es aber notwendig, dass die Ergebnisse der Leistungserfas-sung und der Leistungsbewertung gemäß prüfungsdidaktischer Grundsätze pädagogisch an-spruchsvoll an alle Fahranfänger (unabhängig vom Prüfungsergebnis) zurückgemeldet wer-den. Das Ziel der vorliegenden Arbeit besteht darin, die Gestaltungsgrundlagen und einen Umset-zungsvorschlag für ein kompetenzbezogenes und lernförderliches Rückmeldesystem für die Praktische Fahrerlaubnisprüfung zu erarbeiten. Dieses Rückmeldesystem soll in der Praxis erprobt werden. Darüber hinaus sollen anhand einer Bewerberbefragung zur ...
  • Zugangsstatus: Freier Zugang