• Medientyp: E-Book; Bildband
  • Titel: Vom Wert des Weiterbauens : konstruktive Lösungen und kulturgeschichtliche Zusammenhänge
  • Beteiligte: Wiesener, Albrecht [HerausgeberIn]; Froschauer, Eva Maria [HerausgeberIn]; Rellensmann, Luise [HerausgeberIn]; Lorenz, Werner [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Basel: Birkhäuser, [2020]
  • Erschienen in: Kulturelle und technische Werte historischer Bauten ; 4
  • Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten); Illustrationen
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.1515/9783035622249
  • ISBN: 9783035622249
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: LH 60310 : Theorie und Prinzipien allgemein Denkmalpflege unter bestimmten Gesichtspunkten (z.B. unter soziologischen, geographischen, wirtschaftlichen oder juristischen Gesichtspunkten)
    ZH 7070 : Lebensdauer, Nutzungsdauer von Gebäuden
  • Schlagwörter: Bauen im Bestand > Denkmalpflege > Bautechnik > Umbau
    Architektur > Denkmalpflege > Bautechnik
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Denkmalpflege ohne Denkmalpfleger*innen Weiterbauen als kuratorischer Prozess kultureller Inwertsetzung -- Weiterentwerfen Strategien zur Verwendung historischer Referenzen in der zeitgenössischen Architektur -- Of Halal Architectures and Consensus Democracies A Personal Account of the Rehabilitation of Places of Worship in Postwar Beirut -- Von einer Ruinenlandschaft zur Pagodenstadt Ideologisiertes Weiterbauen in Myanmar: Bagan 1995–2011 -- From Temporary to Permanent The Benefits of Short-term Interventions for Long-term Conservation -- Denkmalgeschützte Eisenbahnbrücken Weiterbauen als Option zwischen Erhalt und Verlust -- »Veredeln« als Ingenieurkonzept in der Denkmalpflege von Brücken -- Von der Notwendigkeit des Weiterbauens – und warum es im Brückenbau anscheinend so schwierig ist -- Die Villencolonie Alsen in Berlin-Wannsee 120 Jahre Strategien im Umgang mit großbürgerlichen Wohnbauten -- Vom Weiterbauen einer alten Spinnerei und der Verfertigung von Geschichte -- School Renovation Programme in Vienna Exploring the Actions of Relevant Social Groups and the Potential for Interpretative Flexibility -- Ein Manifest zur Kontinuität »Reproduktives Entwerfen« als Haltung und Methode des Weiterbauens in der Architektur -- Vom sozialen Wohnungsbau zur nachhaltigen Vielfalt Weiterbauen eines Wohnhochhauses der 1960er Jahre in Freiburg -- Adaptive Reuse of Industrial Heritage A Participatory and Interdisciplinary Approach to the Alte Segeltuchfabrik Max Lehmann in Cottbus -- »Kein Zustand ist ein Endzustand« Potenzial und Realität einer Systembauschule -- Waking up Dead Buildings The Neemrana Example in India -- Weiterbauen auf der Berliner Museumsinsel Zum Entwurf der James-Simon-Galerie

    Transformation instead of demolition and new construction, continuing development instead of rupture: the principle of continuing the building process as an antidote to the modernist new-build paradigm is increasingly moving into focus in architecture and construction technology. It understands a building not so much as a product to be completed, but as a continuing process; it focuses on the continuity of places and buildings and poses new questions as to their completeness and authentic authorship, their durability and sustainability. The volume focuses on the technical and artistic processes of conversion and adaptation, as well as on the changing values and interpretation patterns of society that are expressed in the new orientation of existing buildings by the continuation of the construction process

    Transformation statt Abriss und Neubau, Entwicklung statt Bruch: Zunehmend rückt das Prinzip Weiterbauen als Gegenposition zum Neubau-Paradigma der Moderne in den Fokus von Architektur und Bautechnik. Es versteht das Bauwerk weniger als abzuschließendes Produkt denn als kontinuierlichen Prozess, thematisiert die Kontinuität von Orten und Bauten und wirft neue Fragen nach ihrer Abgeschlossenheit und Autorenschaft, nach Haltbarkeit und Nachhaltigkeit auf. Im Fokus des Bandes stehen neben den technischen und künstlerischen Prozessen von Umbau und Anpassung auch die sich ändernden gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Interpretationsmuster, die in der Neuausrichtung vorhandener Bausubstanz durch das Weiterbauen ihren materiellen Ausdruck finden
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB