• Medientyp: Buch
  • Titel: Wir konnten auch anders : eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit
  • Beteiligte: Kehnel, Annette [VerfasserIn]
  • Körperschaft: Karl Blessing Verlag GmbH
  • Erschienen: München: Blessing, [2021]
  • Umfang: 486 Seiten; Illustrationen, Diagramme, Karten; 22 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783896676795; 3896676792
  • RVK-Notation: MS 8950 : Allgemeine Darstellungen
    QT 000 : Allgemeines
  • Schlagwörter: Nachhaltigkeit > Sharing Economy > Recycling > Mikrofinanzierung > Gemeinnützigkeit > Konsumverzicht > Geschichte
    Nachhaltigkeit > Geschichte
    Teilen > Recycling > Gemeinnützigkeit > Geschichte
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Literaturverzeichnis: Seite 455-481, Onlinequellen: Seite 483-487
  • Beschreibung: Unser wirtschaftliches Denken - über Konsum, Kapital, Profit - stammt aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Und ist unbrauchbar geworden. Wie die Historikerin Annette Kehnel anhand von Beispielen deutlich macht: Ein Blick auf die vormoderne Geschichte der Menschheit offenbart Anregungen für unsere Zukunft jenseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Renaissance-Architekten, die Baustoffrecycling betrieben, Crowdfunding für die Brücke in Avignon, nachhaltige Fischerei am Bodensee, Second-hand-Märkte in Paris und Reparaturberufe in Frankfurt in Zeiten, als Kreislaufwirtschaft eine Selbstverständlichkeit war. „Nachhaltigkeit, ein Modephänomen? Ganz im Gegenteil! Die Historikerin Annette Kehnel zeigt, dass Recycling oder Secondhand schon in vormodernen Zeiten beliebte Konzepte waren. Erst im 19. Jahrhundert begann das Zeitalter des Profitstrebens und hemmungslosen Ressourcenverbrauchs. Eine Reise in die Vergangenheit, die Lust auf Veränderung macht“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für Juli/August 2021)

Exemplare

(0)
  • Signatur: MS 8950 K26
  • Barcode: 34018671
  • Notizen: 3. Auflage 2021
  • Status: Ausleihbar