• Medientyp: E-Book
  • Titel: [Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Qu. Cod. 115]
  • Weitere Titel: Abweichender Titel: pars hiemalis socci
  • Beteiligte: Konrad von Brundelsheim, Heilsbronn, Abt [VerfasserIn]
  • Erschienen: 1429
    Online-Ausgabe, Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020
  • Umfang: 343 Blätter; 30,5 x 21 cm
  • Sprache: Latein
  • DOI: 10.25673/34740
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Handschrift
  • Reproduktionsreihe: Inhouse digital aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2020
  • Entstehung: [Quedlinburg?]
  • Original: ULB Sachsen-Anhalt, Halle (Saale). HS: Qu. Cod. 115
  • Anmerkungen: Handschrift DE-3, GND 2024680-8, Signatur: Qu. Cod. 115
    Beschreibstoff: Papier
    Neue Foliierung
    Blatt 336vb: Schreibervermerk von 1429
    Spiegel Papier, darunter als Futter zwei später abgelöste Pergamentstreifen (s.u.)
    Einbandmakulatur: 2 Teile eines fast vollständigen Pergamentblattes, das mit der Rectoseite aufgeklebt war und doppelseitig beschrieben ist. Größe der Teile: je 29,5 x 12,5 cm. Beim Zusammenfügen der Zeilen Versetzung der linken Blatthälfte nach unten um 2,5 cm. Schriftraum: 27 x 18 cm. Textverlust durch Beschnitt. Das Blatt enthält die Fluraufteilung an die Bewohner einer Ortschaft südlich von Erfurt. Auf dem unteren Rand des Blattes die spätere Mitteilung eines Papierlieferanten, die mit dem übrigen Inhalt des Blattes nicht in Verbindung steht. [Die beiden Pergamentstreifen wurden dem Trägerband entnommen und erfasst unter der Signatur: Qu. Cod. 115, Fragment 1 a/b]
  • Beschreibung: 1ra-336vb [Conradus de Brundelsheim, dictus] Soccus: Sermones de tempore, Pars hiemalis; 337ra-337rb nachträglich hinzugefügte Notizen zu einer Tabula; 337v-343r leer; 343v Notae theologicae
  • Zugangsstatus: Freier Zugang
  • Rechte-/Nutzungshinweise: Namensnennung (CC BY)