• Medientyp: Buch
  • Titel: Die Sprache der Bienen
  • Beteiligte: Tautz, Jürgen [VerfasserIn]; Arndt, Silke [IllustratorIn]
  • Körperschaft: von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG
  • Erschienen: München: Knesebeck, [2021]
  • Erschienen in: Knesebeck stories
  • Ausgabe: Deutsche Originalausgabe
  • Umfang: 252 Seiten; Illustrationen, Diagramme; 21 cm x 14 cm
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783957285034
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 2503
  • RVK-Notation: WQ 7525 : Apidae (Bienen <Familie>) insgesamt
    WQ 7600 : Apis mellifica (Honigbiene)
  • Schlagwörter: Biene > Tiersprache
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturverzeichnis: Seite 229-250
  • Beschreibung: Kommunikation ist ein Schlüsselfaktor im Leben der Honigbienen. Doch nicht nur der Schwänzeltanz, mit dem im Stock neue Futterquellen angezeigt werden, spielt beim Erfolg des Bienenstaats eine zentrale Rolle. Gerade der Informationsaustausch ausserhalb der Kolonie stellt die Forschung vor neue Herausforderungen und relativiert die bisherige Bewertung. Professor Jürgen Tautz, einer der weltweit führenden Bienenforscher, sichtet und präsentiert den aktuellen Wissensstand für ein breites Publikum. Dabei verschweigt er nicht die Schwierigkeiten, mit denen eine Disziplin zu kämpfen hat, wenn epochale Einsichten (z.B. Tania Munz: "Der Tanz der Bienen") zu einem Tunnelblick führen und mühsam aufgebrochen werden müssen, um weiteren Erkenntnisfortschritt zu erzielen. Auch wer die bisherigen Beiträge von Tautz oder anderer Autoren (etwa T. D. Seeley: "Bienendemokratie") zum Thema kennt, findet hier überraschende neue oder bisher wenig beachtete Ergebnisse, die zudem in die wissenschaftshistorische Entwicklung eingeordnet werden

Exemplare

(0)
  • Signatur: WQ 7600 T229 S7
  • Barcode: 35064142
  • Status: Ausleihbar