• Medientyp: E-Book
  • Titel: Julius Hirschberg’s Ausgewählte Abhandlungen (1868–1912) zu seinem 70. Geburtstage ihm überreicht im Namen seiner Schüler
  • Beteiligte: Hirschberg, Julius [VerfasserIn]; Fehr, Oscar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Mühsam, Wilhelm [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter, [2020]
    [Online-Ausgabe]
  • Ausgabe: Reprint 2020
  • Umfang: 1 Online-Ressource (X, 864 p); Zahlr. Abb., 1 Frontisp
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783112339848
  • ISBN: 9783112339848
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: NON-CLASSIFIABLE
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Vorrede von Julius Hirschberg -- Vorrede der Herausgeber -- Julius Hirschberg -- Inhalt -- 1. Über Amaurose nach Blut-Verlust -- 1a. Erblindung durch Blutverlust -- 1b. Veränderungen des Augengrundes bei allgemeiner Anämie -- 1c. Ein Fall von totaler Amaurose im Verlaufe einer leichten Anämie -- 2. Über puerperale septische Embolie des Auges -- 2a. Ein Fall von puerperaler septischer Embolie beider Augen -- 2b. Ein Fall von metastatischer Augen-Entzündung mit anatomischer Untersuchung -- 3. Über Blei-Amblyopie -- 4. Über Gelbsehen und Nachtblindheit bei Ikterus -- 5. Ein Fall von Barlow' scher Krankheit -- 6. Diabetes in der Privat-Praxis -- 6a. Sehstörungen durch Zucker-Harnruhr -- 6b. Diabetische Netzhaut-Entzündung -- 6 c. Diabetische Erkrankungen des Seh-Organs -- 6d. Diabetische Kurzsichtigkeit -- 7. Netzhaut-Entzündung durch Nierenkrankheit -- 7 a. Die Unregelmäßigkeiten und Wandveränderungen an den Netzhaut- Arterien bei Nierenleiden -- 8. Leukämische Netzhaut-Entzündung -- 9. Geschlechtskrankheiten und Seh-Organ -- 9 a. Lues congenita als Ursache schwerer Augenleiden -- 9 b. Über spezifische Hornhaut-Entzündung -- 9 c. Die Hornhaut-Entzundung bei angeborener Lues -- 9d. Netzhaut-Entzündung bei angeborener Lues -- 9e. Über Entzündung der Netzhaut und des Sehnerven bei angeborener Lues -- 9 f. Über spezifische Netzhaut-Entzündung -- 9g. Gummöse Iritis -- 9h. Eine ohne Operation geheilte (gummöse) Iris-Gesehwulst -- 9i. Über Gummi-Knoten des Augen-Grundes. Über das Wort Gumma -- 9k. Alte Lues mit Augen-Symptomen -- 9l. Die späteren Wandlungen der spezifischen Netz-Aderhaut-Entzündung -- 9 m. Einige Fälle von ungeheilter spezifischer Entzündung der Netzund Aderhaut -- 10a. Über tuberkulöse Entzündungen des Auges -- 10b. Über Chorioiditis tubereulosa -- 10c. Über Iris-Tuberkulose -- 10d. Ein Fall von Iris-Tuberkulose -- 10e. Über Aderhaut-Tuberkulose -- 10 f. Ein Fall von tuberkulöser Gesehwulstbildung im Pons und in der Aderhaut beider Augen -- 11. Lepra des Auges -- 12. Über die variolösen Ophthalmien -- 13. Über die durch Encephalitis bedingte Hornhaut - Verschwärung kleiner Kinder -- 13a. C.-Bl. f. A. 1882, S. 378—380 -- 14. Uber Fieber bei Augen-Entzündungen -- 15. Über die chirurgische Anästhesie bei Augen-Operationen -- 16. Über das antiseptische Verfahren in der Augen-Heilkunde -- 17. Über die peripher-lineare Star-Extraktion -- 18. Über Star-Operation -- 19. Über Schicht-Star bei älteren Menschen -- 20. Über zweizeitigen Kreuzschnitt zur Iris- und Kapsel-Zersehneidung -- 21. Eine ungewöhnliche Star-Operation (Reklination) -- 22. Heilung des Schmutz-Stars -- 23. Über die Operation des sympathischen Weichstars -- 24. Über Verminderung der Kurzsichtigkeit durch Beseitigung der Krystall-Linse -- 26. Smith's Star-Operation -- 26. Zur Prognose der Glaukom-Operation -- 27. Tränenschlauch-Eiterung bei Pupillen-Bildung wegen Glaukoma -- 28. Delirium nach Glaukom - Iridektomie -- 29. Eine kosmetische Operation -- 30. Ein Fall von Flugellell mit Doppeltsehen, durch Operation dauernd geheilt -- 31. Symblepharon-Operation -- 32. Operation des Hornhaut-Kegels -- 33. Zwei Fälle von Extraktion des Cysticercus aus dem menschlichen Augapfel -- 34. Über Glaskörper-Operationen -- 35. Zur Berechnung von hinteren Lederhaut-Schnitten -- 36. Ein seltner Operations-Fall -- 37. Ein seltner Operationsfall -- 38. Das Magnet-Operationszimmer -- 39. Vereinfachtes Sideroskop -- 40. Über die Magnet-Operation in der Augenheilkunde -- 41. Doppelte Durchbohrung des Auges durch einen Eisensplitter -- 42. Ein seltener Operations-Fall. (Eisensplitter auf dem Sehnerven- Eintritt, glücklich ausgezogen) -- 43. Ein seltener Operations-Fall -- 44. Die Magnet-Operation bei Kindern -- 45. Bemerkungen zur Magnet-Operation -- 46. Augenspiegel-Bilder von Eisensplittern im Augen-Innern und von der Magnet-Operation -- 47. Ein großer Eisensplitter mit kleinem Magneten gefördert -- 48. Ein neuer Riesen-Magnet -- 49. Eisensplitter in der Linse. Erblindung durch Druck-Steigerung -- 50. Notiz zur operativen Behandlung der Netzhaut-Ablösung -- 51. Heilung der kurzsichtigen Netzhaut-Ablösung nach Ausziehung der getrübten Linse. 12 jährige Beobachtungsdauer -- 52. Über Messung des Schiel- Grades und Dosierung der Schiel- Operation -- 53. Erfolg einer seltnen Schiel-Operation, nach 32 Jahren beobachtet -- 54. Über Ausschälung des Augapfels -- 55. Neurotomia opticociliaris -- 56. Ein Fall von nützlicher Nerven-Durchschneidung -- 57. Zwei Fälle von doppelter Lid-Bildung nach Lid-Krebs-Exstirpation -- 58. Über Wimper-Bildung -- 59. Penelope, eine ungewöhnliche Lid-Operation -- 60. Über operative Hebung des durch Schläfenschuß gesunkenen Oberlids -- 61. Über Conjunctivitis diphtherica -- 62. Über die Ätiologie der Diphtheria conjunctivae -- 63. Zur Therapie der Bindehaut-Diphtherie -- 63. Zur Therapie der Bindehaut-Diphtherie -- 65. Über gonorrhoische Bindehaut-Entzündung bei Kindern -- 66. Gonorrhoische Ophthalmie -- 67. Zur Pathologie der ansteckenden Augenkrankheiten -- 68, 69, 70. Bindehaut-Katarrh, Bläsehen-Katarrh, Körnerkrankheit -- 71. Beiträge zur Operation und zur Anatomie der Körnerkrankheit -- 72. Über die Körnerkrankheit -- 73. Das Porzellan-Auge -- 74. Zur Pathologie des Keratokonus pellucidus -- 75. Über neugebildete Hornhaut-Gefäße -- 76. Durchblutung der Hornhaut -- 77. Neuroparalytische Ophthalmie -- 78. Verfärbung der Regenbogenhaut -- 79. Umschriebener Sehwund der Regenbogenhaut bei spezifischer Pupillen-Erweiterung -- 80. Umschriebener Schwund im kleinen Kreis der Iris bei Druck- Steigerung -- 81. über seröse Iris-Kysten -- 82. Wurmförmige Zuckungen des Schließmuskels der Regenbogenhaut -- 83. Tropfenbildung bei beginnendem Star -- 84. Zur Ätiologie und Therapie der Katarakt -- 85. Ist Katarakt ohne Operation heilbar? -- 86. Schädel-Mißbildung neben Schicht-Star -- 87. Der Star der Glasbläser -- 88. Blutgefäß-Neubildung im Glaskörper -- 89. Blutige Mücken -- 90 und 90 a. Über Cholestearin-Bildung im Glaskörper -- 91. Ophthalmoskopische Beobachtungen -- 92. Chorioretinitis tumida -- 93. 93a, 93b, 93c. Über Embolie der Netzhaut-Arterie -- 94. Über die Entartung der Netzhaut-Mitte bei Greisen -- 95. Die akute Spannungs-Verminderung, ein Gegenstück zur akuten Spannungs-Vermehrung -- 96. Selbstheilung kurzsichtiger Netzhaut-Ablösung -- 97. Der graublaue Hof um den gelben Fleck -- 98. Ein Fall von Netzhaut-Blutung, der zur Schrumpfung des Augapfels fährte -- 99. Stauungspapille und Sehnerven-Entzündung -- 100. Ein schwarzer Sehnerv -- 101. Sehnerven-Leiden bei Schädel-Mißbildung -- 102. Stauungs-Papille bei Hirngesehwulst -- 103. Neuritis retrobulbaris -- 104. Über Drusen im Sehnerven-Kopf -- 105. Sehnerven-Durchtrennung, bzw. Erschütterung -- 106. Amblyopie und Amaurose -- 107. Über Sehstörung bei progressiver Paralyse -- 108. Über Sehstorung bei Hirngeschwulst -- 109. Über Tabaks-Amblyopie und verwandte Zustände -- 110. Über Hemianopsie -- 111. Blau-Sehen -- 112. Sehstörung durch Schwefelkohlenstoff-Vergiftung -- 113. Transitorische (urämische) Erblindung -- 114. Sehstorung durch Lieht-Zerstreuung -- 115. Soll man Augenkranken die bevorstehende Erblindung ankündigen? -- 116. Zur Beeinflussung des Äugendrucks durch den Trigeminus -- 117. Über den Zusammenhang zwischen Epicanthus und Ophthalmoplegie -- 118. Über postdiphtherische Akkommodations-Lähmung -- 119. Über hemiopische Pupillen-Reaktion -- 120. Springende Mydriasis -- 121. Zur Pathologie und Therapie des Glaukoms -- 122. Über Regenbogen-Sehen beim Glaukom -- 123. Ein Fall von tuberkulösem Glaukom -- 124. Ein seltner Fall von einfacher Drucksteigerung, nach 20 jährigem Bestände anatomisch untersucht -- 125. Über die Bedeutung der Hornhaut-Flecke für die Entstehung des Schielens -- 126. Vaccine-Blepharitis. Impl-Bläschen an den Lidern -- 127. Sterngucker -- 128. Ein Fall von pulsierendem Exophthalmus -- 129. Traumatisches Emphysem der Orbita -- 130. Mumps der Tränendrüse -- 131. Filz-Konkremente in den Tränen-Kanälchen -- 132.

    Über angeborene Spaltbildung im menschlichen Auge -- 133. Buphthalmus congenitas -- 134. Über angeborene Pigmentierung der Sklera und ihre pathogenetische Bedeutung -- 135. Über Cyanose der Netzhaut -- 136. Über das angeborene Lymphangioma der Lider, der Orbita und des Gesichts -- 137. Über langsame Rückbildung der persistierenden Pupillen-Haut -- 138. Über angeborene Ausstülpung des Pigment-Blatts der Regenbogenhaut -- 139. Augen-Geschwülste -- 140. Sarcoma iridis -- 141. Beiträge zur Prognose der bösartigen Äderhaut-Geschwülste -- 142. Über metastatischen Aderhaut-Krebs -- 143. Über Geschwülste der Orbita und des Augapfels -- 144. Onkologische Beobachtungen -- 145. Fragmente über bösartige Geschwülste des Augapfels -- 146. Anatomische Untersuchungen über Glioma retinae -- 147. Über die Granulations-Geschwulst der Iris -- 148. Schwammkrebs der Iris-Hinterfläche -- 149. Epibulbäre Geschwülste -- 150. Hornhaut-Tumor nebst multiplen Hautgeschwülsten -- 151 - 262 -- Anhang
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB