• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: The use of design thinking for a human-centered requirements engineering approach
  • Beteiligte: Hehn, Jennifer [VerfasserIn]; Brenner, Walter [AkademischeR BetreuerIn]; Kolbe, Lutz [AkademischeR BetreuerIn]
  • Erschienen: St. Gallen, 2020
  • Umfang: 1 Online-Ressource (circa 215 Seiten)
  • Sprache: Englisch
  • Schlagwörter: Design Thinking ; Requirements engineering ; Softwareentwicklung ; Innovation ; Referenzmodell ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität St. Gallen, 2020
  • Anmerkungen: Enthält mehrere Beiträge
  • Beschreibung: Effektives Requirements Engineering ist eine der wichtigsten Aktivitäten bei softwareintensiven Entwicklungsprojekten. Der menschen-zentrierte Ansatz des Design Thinking kann dabei die Aktivitäten des Requirements Engineering wirkungsvoll ergänzen, vor allem bei der Entwicklung von innovativen Systemen. Während Forschung und Praxis in vergangenen Jahren bereits Hinweise für solche gemeinsame Synergien aufgezeigt haben, bleibt der Einsatz von Design Thinking vielschichtig und (noch) umstritten. Weitestgehend ist noch unklar, wie genau eine Kombination beider Ansätze aussehen kann. Ziel dieser Dissertation ist es daher, ein besseres Verständnis zu schaffen, wie Design Thinking eingesetzt werden kann, um ein mensch-zentriertes Requirements Engineering zu erreichen. Dazu ist die Dissertation in drei Teile gegliedert. Basierend auf empirischen Fallstudien analysiert die erste Forschungsfrage den Nutzen von Design Thinking für zwei Hauptaktivitäten des Requirements Engineering, nämlich, die Ermittlung und Spezifikation von Anforderungen. Die zweite Forschungsfrage kombiniert und vergleicht die Artefakte, die aus der Anwendung von Design Thinking und Requirements Engineering im Kontext innovativer softwareintensiver Systeme entstehen. Basierend auf einer explorativen Fallstudie leitet die dritte Forschungsfrage drei Handlungsstrategien ab, die Design Thinking und Requirements Engineering je nach Projektkontext unterschiedlich kombinieren. Die Dissertation folgende wichtige theoretische Beiträge. Erstens bietet sie, über aktuelle Forschungsergebnisse hinaus, empirisch fundierte Belege und gibt Aufschluss darüber, wie allgemeine Herausforderungen im Requirements Engineering mit Design Thinking angegangen werden können. Zweitens trägt sie mit einem evaluierten Referenzmodell für innovative softwareintensive Systeme zur Forschung des artefakt-orientiertem Requirements Engineering bei. Drittens vertieft sie das Gestaltungswi

    Effective Requirements Engineering is one of the most crucial activities in software-intensive development projects. The human-centered approach of Design Thinking is considered a powerful way to complement Requirements Engineering activities when designing innovative systems. While in recent years research has already made great strides to indicate potential benefits of bringing Design Thinking and Requirements Engineering together, it has remained mostly unclear how to actually realize a combination of the two. Hence, the objective of this dissertation is to identify usage schemes of Design Thinking in order to achieve a (more) human-centered Requirements Engineering approach. To accomplish this goal, the dissertation is organized into three research questions. Based on multiple-case studies the first research question aims to understand the value of using Design Thinking for two main activities of Requirements Engineering, i.e. requirements elicitation and specification. The second research question combines and compares Design Thinking and Requirements Engineering artifacts for designing innovative software-intensive systems. Based on an exploratory case study the third research question derives three concrete operationalization strategies on how to use Design Thinking for Requirements Engineering depending on the specific project context. Overall, this dissertation provides a number of important theoretical contributions. First, it offers empirically sound evidence beyond current research findings on how to address common challenges in Requirements Engineering with Design Thinking. Second, it contributes to ongoing research on artifact-oriented Requirements Engineering with an evaluated reference model for the design of innovative and human-centered software-intensive systems. Third, it offers prescriptive knowledge on how to use Design Thinking for Requirements Engineering. In this context the differentiated view on Design
  • Zugangsstatus: Freier Zugang