• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Umweltinformationssysteme – Wie verändert die Digitalisierung unsere Gesellschaft? : Tagungsband des 27. Workshops des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme“ der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz‘‘ der Gesellschaft für Informatik (GI) 2020
  • Beteiligte: Freitag, Ulrike [HerausgeberIn]; Fuchs-Kittowski, Frank [HerausgeberIn]; Abecker, Andreas [HerausgeberIn]; Hosenfeld, Friedhelm [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Vieweg, [2021]
  • Erschienen in: Springer eBook Collection
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 302 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-30889-6
  • ISBN: 9783658308896
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Energy systems. ; Application software. ; Environmental management. ; Geographical information systems. ; Sustainable development. ; Natural resources. ; ProQuest Ebook Central ; Konferenzschrift
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung in der Umweltverwaltung -- Innovative Umweltdatenerhebung und Umweltdateninfrastrukturen -- Digitalisierung für Artenschutz sowie in Land- und Forstwirtschaft -- Softwarelösungen für Notfallmanagement und Katastrophenschutz -- Augmented Reality für und in Umweltanwendungen.

    Der neueste Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Umweltinformatik (UI) und umweltbezogener IT-Anwendungsbereiche werden in diesem Tagungsband präsentiert und kritisch diskutiert. Dies umfasst sowohl Konzepte und Anwendungen von Umweltinformationssystemen als auch Technologien, die moderne Umweltinformationssysteme unterstützen und ermöglichen. Aus dem Inhalt · Entwicklung von Lösungen zur Digitalisierung in der Umweltverwaltung · Innovative Umweltdatenerhebung und Umweltdateninfrastrukturen · Digitalisierung für Artenschutz sowie in Land- und Forstwirtschaft · Softwarelösungen für Notfallmanagement und Katastrophenschutz · Augmented Reality für und in Umweltanwendungen Die Zielgruppe · Anwender von Umweltinformationssystemen, insb. aus Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung · Entwickler von Umweltinformationssystemen · Wissenschaftler auf dem Gebiet der Umweltinformatik Die Herausgeber Ulrike Freitag ist Dipl.‐Ing. für Informationsverarbeitung (TU Dresden) und seit 2000 Sprecherin des Arbeitskreises „Umweltinformationssysteme” der Gesellschaft für Informatik (GI) sowie Mitglied der Fachausschussleitung der Fachgruppe „Informatik im Umweltschutz”. In der Firma Condat AG betreut sie das Thema Umweltinformatik. Prof. Dr.‐Ing. Frank Fuchs‐Kittowski studierte Informatik (TU Berlin) und ist Professor für Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin sowie Bereichsleiter für Umweltinformationssysteme am Fraunhofer FOKUS. Den Schwerpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit bilden mobile Anwendungen sowie Wissens‐ und Kooperationssysteme im Umweltbereich und Katastrophenschutz. Dr. Andreas Abecker ist diplomierter (TU Kaiserslautern) und promovierter (Karlsruher Institut für Technologie) Informatiker, arbeitete in der angewandten Forschung am DFKI Kaiserslautern und am FZI Forschungszentrum Informatik Karlsruhe und leitet seit 2010 das Innovationsmanagement bei der Disy Informationssysteme GmbH. Friedhelm Hosenfeld studierte Informatik (Christian‐Albrechts‐Universität zu Kiel) und ist bei DigSyLand (Institut für Digitale Systemanalyse und Landschaftsdiagnose ‐ Partnerschaft Hosenfeld & Rinker, Naturwissenschaftler) als Mitinhaber und Geschäftsführer schwerpunktmäßig im Bereich Umweltinformatik tätig.