• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Aktuelle Diskurse in der Sozialwirtschaft III
  • Beteiligte: Kolhoff, Ludger [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020.
    Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2020.
  • Erschienen in: Perspektiven Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
    Springer eBook Collection
  • Ausgabe: 1st ed. 2020.
  • Umfang: 1 Online-Ressource(XIII, 255 S. 61 Abb., 50 Abb. in Farbe.)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1007/978-3-658-31106-3
  • ISBN: 9783658311063
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: MS 6470 : Sozialarbeit; Hilfsorganisation, Rehabilitation, Sozialpädagogik, Resozialisierung, Bewährungshilfe
  • Schlagwörter: Nonprofit-Bereich > Social entrepreneurship
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Organisationale Netzwerke weben: Knoten und Kanten in der Kinder- und Jugendarbeit managen -- Management der Flüchtlingsintegration -- Wirkungs- und sozialraumorientierte Schulsozialarbeit.

    Ökonomische Fragestellungen, Begrifflichkeiten und Konzepte gewinnen in der Praxis und im wissenschaftlichen Diskurs des Sozialwesens immer mehr an Bedeutung. Das Buch befasst sich mit aktuellen Fragen aus Sozialwirtschaft und Sozialmanagement. Es dokumentiert Beiträge aus drei Fachtagungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft (BAG SM/SW) e.V. aus den Jahren 2018 und 2019. Der Inhalt Organisationale Netzwerke weben: Knoten und Kanten in der Kinder- und Jugendarbeit managen Management der Flüchtlingsintegration Wirkungs- und sozialraumorientierte Schulsozialarbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Sozialen Arbeit/der Sozialwirtschaft/des Sozialmanagements Der Herausgeber Prof. Dr. Ludger Kolhoff ist Leiter des Masterstudiengangs Sozialmanagement der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel und Vorsitzender der Bundearbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen e.V.