• Medientyp: E-Book
  • Titel: Hoffen – Scheitern – Weiterleben : Enttäuschung als historische Erfahrung in Deutschland im 20. Jahrhundert
  • Beteiligte: Gotto, Bernhard [HerausgeberIn]; Ullrich, Anna [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: De Gruyter Oldenbourg
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2021]
  • Erschienen in: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 125
  • Umfang: 1 Online-Ressource (223 Seiten); 1 Illustration
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.1515/9783110696097
  • ISBN: 9783110696134; 9783110696097
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NK 4760 : Einzelbeiträge
  • Schlagwörter: Deutschland > Gefühl > Enttäuschung > Kollektives Gedächtnis > Geschichte 1918-1990
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Literaturangaben
    Beiträge überwiegend deutsch, teils englisch
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Editorial -- Einführung: Zum Umgang mit Enttäuschung aus zeitgeschichtlicher Perspektive -- Autobiographie und Historiographie: Geschichtspolitik als Umgang mit Enttäuschung -- Alles eine Frage der "Erwartungsdämpfung"? -- "Enttäuschung unvermeidlich"? -- Disappointment and the Emotion of Historical Law and Change -- Paradise Lost -- Die Politisierung des "Guten Samariters" -- "Zwischen Wunsch und Wirklichkeit" -- Erwartete Enttäuschungen? -- Umbrüche "nach dem Boom" in den Lebenswegen westdeutscher Linker -- Erich Honecker - vom Hoffnungsträger zum Enttäuschungssymbol -- Abkürzungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren

    Obwohl Enttäuschung immer wieder große Bedeutung an historischen Zäsuren zugeschrieben wird, ist dieses Gefühl für die Zeitgeschichte noch kaum erforscht worden. Dieser Band lotet Gründe, Erscheinungsformen und Folgen von kollektiver und individueller Enttäuschung systematisch aus. Als analytische Kategorie integriert Enttäuschung Erfahrungen im Sinne von gedeuteter Vergangenheit sowie Zukunft in der Form von Erwartungen. Heuristisch öffnet Enttäuschung daher den Blick für die Vielfalt denkbarer und wünschenswerter Zukünfte. Die hier versammelten Beiträge unterstreichen dieses explorative Potenzial. Sie verdeutlichen, wie Erwartungen und die Schlussfolgerungen daraus kollektiv verhandelt wurden. Erwartungsmanagement zielte darauf ab, Enttäuschung zu vermeiden oder ihre Folgen zu minimieren. Dies gelang nicht immer. Doch Enttäuschung bedeutete niemals das "Ende der Geschichte". Die Beiträge illustrieren vielmehr, welche Wege Personen und Gruppen fanden, um Enttäuschung zu überwinden

    While disillusionment has been ascribed great historical significance, this sentiment has rarely been the subject of specific research. The volume explores the causes, manifestations, and consequences of collective and individual disillusionment. Covering the entire scope of the 20th century, they show the conflicted nature of expectations as the sources of later disappointments. However, disappointment never means the "end of history."
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB