• Medientyp: E-Book
  • Titel: DiDaT Weißbuch : verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Daten : Orientierungen eines transdisziplinären Prozesses
  • Beteiligte: Scholz, Roland W. [HerausgeberIn]; Beckedahl, Markus [HerausgeberIn]; Nöllert, Stephanie [HerausgeberIn]; Renn, Ortwin [HerausgeberIn]; Albrecht, Eike [MitwirkendeR]; Marx, Dirk [MitwirkendeR]; Mißler-Behr, Magdalena [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2021
  • Erschienen in: Nomos eLibrary ; Open Access
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 195 Seiten); Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748924111
  • ISBN: 9783748924111
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: AP 15978 : Nutzer, Rezeption, Wirkung
  • Schlagwörter: Digitale Revolution > Datenkompetenz > Verantwortung > Klein- und Mittelbetrieb > Landwirtschaft > Gesundheitswesen > Mobilität > Social Media
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: DiDaT - Digitale Daten als Gegenstand eines Trandisziplinären Prozesses
    Erscheint Open Access. Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz
  • Beschreibung: Die Digitalisierung führt zu einem grundlegenden Wandel aller Lebensbereiche. Das hat Vorteile, aber auch unerwünschte Nebenwirkungen. Mit unbeabsichtigten Nebenwirkungen oder „Unseens“ der digitalen Transformation beschäftigt sich das Projekt „DiDaT – Digitale Daten als Gegenstand eines transdisziplinären Prozesses“. In diesem transdisziplinären Prozess haben über 150 Fachleute aus Wissenschaft und Praxis exemplarisch für die Bereiche Mobilität, Gesundheit, Landwirtschaft, Zukunft kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie Nutzung Sozialer Medien relevante unerwünschte Folgen der Nutzung digitaler Daten identifiziert und sozial robuste Orientierungen für den Umgang damit entwickelt. Die Ergebnisse von DiDaT sind in diesem Weißbuch zusammengefasst.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang