• Medientyp: E-Book
  • Titel: Sechs Lustspiele nach dem neuesten Geschmack : in gebundener und ungebundener Rede
  • Enthält: Die affectirte Gräfin, oder Graf Kohlenbrenner : Ein musicalisches Lust-Spiel, aus dem Italiänischen übersezt = La Contessina / [Verfasser:] [Carlo] Goldoni ; [Komponist:] Michele Ottone
    Die eifersüchtige Ehefrau : ein Lustspiel von drey Aufzügen = La Femme Jalouse / aus dem Französischen des Herrn Jolly übersezt
    Justina oder Unterschied der Klugheit und List : in einem Schau-Spiel von fünf Aufzügen : Aus dem Französischen übersezt
    Der von der Liebe betrogene Philosoph : ein Lustspiel von einem Aufzuge / aus dem Französischen des Herrn Saintfoix übersezt
    Der billige Schiedsmann und Advocat : ein Lustspiel = Le Procureur Arbitre / aus dem Französischen des Herrn Poison
    Die verstellte Staats=Thorheit, oder Archelaus König in Kappadocien : Ein Trauer= und Lust=Spiel in Fünf Abhandlungen / Aus dem Italiänischen des Herrn Pariati
  • Beteiligte: Jolly, François-Antoine [VerfasserIn]; Goldoni, Carlo [VerfasserIn]; Ottone, Michele [KomponistIn]; Saint-Foix, Germain François Poullain de [VerfasserIn]; Poisson, Philippe [VerfasserIn]; Pariati, Pietro [VerfasserIn]; Monath, Georg Peter [Verlag]
  • Erschienen: Franckfurt und Leipzig: [Verlag nicht ermittelbar], 1752
    Online-Ausgabe, Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2021
  • Umfang: 40 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 78, 151 Seiten, 1 ungezählte Seite, 40, 56, 112 Seiten; 8°
  • Sprache: Deutsch; Französisch; Italienisch
  • Identifikator: VD18 14037300
  • Schlagwörter: Deutsch > Komödie
  • Reproduktionsreihe: VD18 digital
    Digitale Sammlungen der Württembergischen Landesbibliothek. Alte und wertvolle Drucke
  • Art der Reproduktion: Online-Ausgabe
  • Hersteller der Reproduktion: Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2021
  • Entstehung:
  • Original: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart: D.D.oct.7971-5
  • Anmerkungen: Die ungezählte Seite nach Seite 151 ist unbedruckt
    Verfasser und Komponist des ersten Teilwerks stehen auf der Rückseite des Titelblatts
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 1. Teilwerks: Frankfurt und Leipzig, 1752
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 2. Teilwerks: Franckfurt und Leipzig verlegts Georg Peter Monath 1750
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 3. Teilwerks: 1746
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 4. Teilwerks: Frankfurt und Leipzig verlegts Georg Peter Monath 1750
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 5. Teilwerks: Franckfurt und Leipzig, 1749
    Veröffentlichungsangabe auf dem Titelblatt des 6. Teilwerks: Franckfurt und Leipzig. 1744
  • Zugangsstatus: Freier Zugang