• Medientyp: E-Book
  • Titel: Grenzen überschreiten - Räume aktivieren : grenzüberschreitende Ansätze der Raumplanung im europäischen Kontext
  • Paralleltitel: Crossing borders - activating spaces
  • Beteiligte: Weber, Sonja [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]
  • Körperschaft: Internationales Doktorandenkolleg "Forschungslabor Raum"
  • Erschienen: Berlin: JOVIS Verlag GmbH, [2021]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
  • Sprache: Deutsch; Englisch
  • DOI: 10.1515/9783868599534
  • ISBN: 9783868599534
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: ZH 9006 : Europa, Europäische Gemeinschaften, Europäische Union
    ZH 9185
    RC 10912 : Landesplanung und Raumordnung
    ZH 9310 : Stadtentwicklungsplanung; Stadterweiterung
    ZH 9130
    ZH 9115
    ZH 9185-ZH 9200
  • Schlagwörter: Europa > Stadtplanung > Raumentwicklung > Grenzüberschreitende Regionalplanung > Stadtsoziologie
    Stadtplanung > Regionalplanung > Raumentwicklung > Grenzüberschreitende Regionalplanung
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- Crossing Borders … / Grenzen Überschreiten … -- … Activating Spaces / … Räume aktivieren -- Understanding of Research at the International Doctoral College “Spatial Research Lab” / Forschungsverständnis im Internationalen Doktorandenkolleg „Forschungslabor Raum“ -- Methodologies of the Doctoral College / Methodik im Doktorandenkolleg -- Organization of an International Doctoral College / Organisation eines Internationalen Doktorandenkollegs -- Hardware, Software, Orgware: A Spatial Theory Approach to Large-Scale Design / Hardware, Software, Orgware: ein raumtheoretischer Zugang zum großräumigen Entwerfen -- Designing/Method(s) / Entwerfen/Methode(n) -- Projecting—Modeling—Visualizing: A Discussion about Methods / Projizieren – Modellieren – Visualisieren: eine Methodendiskussion -- Crossing Borders Once Again / Einmal mehr die Grenzen überschreiten -- A Propaedeutic for the International Doctoral College? / Ein Propädeutikum für das Internationale Doktorandenkolleg? -- Crossing Borders: Themes and Topics / Themensprektrum Crossing Borders -- Border Index—Index of Borders / Grenzindex – Index der Grenzen -- Cultures of Assemblages / Verknüpfungskulturen -- Cultures of Assemblages / Verknüpfungskulturen -- Network-Supported Open Spaces—A New Open Space Typology of Digital Modernity / Netzwerkgetragene Freiräume – Ein neuer Freiraumtypus der Digitalmoderne -- Metropolis and Agriculture / Metropole und Landwirtschaft -- Postcapitalist Urban Spaces / Postkapitalistische Stadträume -- Casablanca Flying Visit / Stippvisite Casablanca -- Casablanca—Agriculture as Component of the Emerging Megacity / Casablanca – Die ökonomische Lokomotive Marokkos -- Urban Perspectives / Urbane Perspektiven -- Urban Perspectives—Big Plans: Renaissance of the Spatially Oriented Urban Development Plans / Urbane Perspektiven – Große Pläne: Renaissance der räumlich orientierten Stadtentwicklungsplanungen -- Incremental City—Urban Coding for Future Co-produced Cities for Controlling Dynamic Urban Growth / Incremental City – Urban Coding für zukünftige koproduzierte Städte zur Steuerung dynamischen Stadtwachstums -- Innovation and Agility in Urban Development / Innovation und Agilität in der Stadtentwicklung -- Smart Urban Spaces / Smarte Urbane Räume -- District Developments Are Oscillating Processes / Quartiersentwicklungen sind Schaukelprozesse -- Strasbourg Flying Visit / Stippvisite Strassburg -- In the Midst, But Not (Yet) Part of It! / Mittendrin, aber (noch) nicht dabei! -- Spatial Simulation / Raumbezogene Simulation -- Spatial Simulation / Raumbezogene Simulation -- High-Quality Train Infrastructure as a Driver of Strategic Spatial Development / Hochleistungsinfrastruktur als Treiberin strategischer Raumentwicklung -- Integrated Spatial and Railway Development / Integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung -- Strategies for Area Developments along Regional Relief Corridors and Development Axes / Strategien für Arealentwicklungen entlang von regionalen Entlastungskorridoren und Entwicklungsachsen -- Belgrade Flying Visit / Stippvisite Belgrad -- Activating Spaces—Renaissance of the Silk Road / Räume aktivieren – Renaissance der Seidenstraße -- Urban Research / Stadtforschung -- Urban Research in Times of Unbounded Urbanization and Major Social Challenges / Stadtforschung in Zeiten entgrenzter Urbanisierung und großer gesellschaftlicher Herausforderungen -- Job Here, Home There—Work-Related Multilocal Living / Job hier, Zuhause dort – Berufsbedingtes multilokales Wohnen -- Open Space Development as an Expression of Local Planning Cultures / Freiraumentwicklung als Ausdruck lokaler Planungskulturen -- Copenhagen/Malmö Flying Visit / Stippvisite Kopenhagen/Malmö -- Copenhagen and Malmö—The Path Towards a Transnational Metropolitan Region / Kopenhagen und Malmö – Weg zu einer transnationalen Metropolregion -- Shaping our Living Space / Lebensraum Gestalten -- Shaping Our Living Space! Review and Preview / Unseren Lebensraum gestalten! Rückblick und Ausblick -- Railway-Oriented Spatial Development: Strategy for Integrated Spatial and Railway Development in Switzerland / Bahnorientierte Raumentwicklung: Strategie für integrierte Raum- und Eisenbahnentwicklung in der Schweiz -- Nonprofit Housing and Inward Development / Gemeinnütziger Wohnungsbau und Innenentwicklung -- Synergies between Formal and Informal Planning to Resolve Spatial Conflicts / Synergien zwischen formeller und informeller Planung zur Lösung räumlicher Konflikte -- Patras Flying Visit / Stippvisite Patras -- The Train Must Arrive in Patras! / Der Zug muss in Patras ankommen! -- Complex Spatial Systems / Komplexe Raumsysteme -- Landscape as a Complex Spatial System in the Anthropocene / Komplexes Raumsystem Landschaft im Anthropozän -- The Temptation of Water—On the Transformation of Inner-City Waterspaces / Die Verführung des Wassers – Zur Transformation innerstädtischer Wasserflächen -- Alpine Industrial Landscapes / Alpine Industrielandschaften -- Appendix / Anhang -- Biographies / Biografien -- Notes / Anmerkungen -- Acknowledgements / Dank -- Picture Credits / Bildnachweise -- Imprint / Impressum

    Die Herausforderungen der europäischen Raumentwicklung sind nur in transdisziplinärer Kooperation zu bewältigen. In einem sich dynamisch verändernden Europa mit seinen komplexen Wandlungsprozessen sind neue, integrierende Planungs- und Entwurfsansätze gefragt, um den Zusammenhalt zwischen den Ländern und Regionen zu stärken. Der Fokus dieses Buches liegt auf aktuellen Fragen der Landschafts- und Siedlungsentwicklung, Mobilität, Demografie, Energie und des Klimas sowie der Stoffströme – und deren räumlichen Manifestationen. Die Beiträge setzen sich etwa mit Arbeits- und Wohnungsmärkten und ihrer verstärkten Integration oder mit Konzepten der Infrastruktur- und Landschaftsplanung in Grenzregionen auseinander. Unter dem Leitthema Crossing Borders – Activating Spaces sollen die Möglichkeiten grenzüberschreitender Konzepte und Strategien erkundet und dafür geeignete Werkzeuge und Vorgehensweisen getestet werden

    The challenges of spatial development in Europe can only be met through transdisciplinary cooperation. In a continent that is dynamically changing and undergoing complex processes of transformation, new and integrated methods for planning and design are needed to strengthen cohesion between Europe`s countries and regions. This book focuses on current issues of landscape and residential development, mobility, demography, energy, and climate, as well as on material flows—and on the spatial manifestation of all these phenomena. The contributions deal with topics such as the labor and housing markets and their increased integration, or concepts of infrastructure and landscape planning in border regions. Under the guiding theme of Crossing Borders—Activating Spaces, the book explores possibilities of cross-border concepts and strategies, while also testing tools and procedures apt for this task
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB