• Medientyp: E-Book
  • Titel: Creating Knowledge : Innovationsstrategien im Entwerfen urbaner Landschaften
  • Beteiligte: Bava, Henri [MitwirkendeR]; Bismarck, Beatrice von [MitwirkendeR]; Emrich, Hinderk M [MitwirkendeR]; Giseke, Undine [MitwirkendeR]; Gnüchtel, Markus [MitwirkendeR]; Grondin, Jean [MitwirkendeR]; Grosse-Bächle, Lucia [MitwirkendeR]; Grosse-Bächle, Lucia [HerausgeberIn]; Hüther, Gerald [MitwirkendeR]; Karow-Kluge, Daniela [MitwirkendeR]; Krull, Wilhelm [MitwirkendeR]; Latz, Peter [MitwirkendeR]; Marlock, Gustl [MitwirkendeR]; Nieuwenhuijze, Lodewijk van [MitwirkendeR]; Nowotny, Helga [MitwirkendeR]; Peiter, Anne D [MitwirkendeR]; Poser, Hans [MitwirkendeR]; Prominski, Martin [MitwirkendeR]; Reed, Chris [MitwirkendeR]; Seggern, Hille von [MitwirkendeR]; Seggern, Hille von [HerausgeberIn]; Sieverts, Boris [MitwirkendeR]; Sieverts, Thomas [MitwirkendeR]; Werner, Julia [MitwirkendeR]; Werner, Julia [HerausgeberIn]; Zeller, Susanne [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin: JOVIS Verlag GmbH, [2015]
    [Online-Ausgabe]
  • Umfang: 1 Online-Ressource (286 p)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783868598766
  • ISBN: 9783868598766
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: City planning ; Urban landscape architecture ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; city planners ; city planning ; climate change ; creativity ; essay collection ; globalization ; land use planning ; landscape architects ; landscape design ; landscape planners ; landscape planning ; multicultural
  • Art der Reproduktion: [Online-Ausgabe]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: In German
    Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: Frontmatter -- Inhalt -- The Power of Creating Knowledge -- Mit Kopf, Herz und Hand -- Entwerfen als Arbeitswissen -- Einleitung -- Entwerfen als integrierender Erkenntnisprozess -- Exploration. Kreativität, Verstehen und Idee -- Exploration: Kreativität, Verstehen und Idee -- Was heißt verstehen? -- Künstlerische Verstehensprozesse zwischen Sprache, Zeichen und Bild -- Kreativität im Spannungsfeld von Handlung und Komplexität -- Die neurobiologischen Voraussetzungen für die Entfaltung von Neugier und Kreativität -- Maieutik des Wissens -- Kreativität und Verstehen -- Kuratorisches Handeln -- Fokus. Urbane landschaften, entwerfen und Innovationsstrategien -- Fokus: Urbane Landschaften, Entwerfen und Innovationsstrategien -- Ohne Verstehen keine Entwurfsidee -- Die Qualifizierung fragmentierter urbaner Landschaften – eine weltweite Aufgabe -- Produktive Freiräume -- Entwurfswissen -- Ideen – woher nehmen? -- Entwerfen ist Experimentelles Erfinden -- Vielfältige Horizonte -- Stossworks: Hybrid, Expansiv, Unvollständig -- Uns interessieren die Menschen -- Entwerfen im Wechsel der Maßstäbe -- Dynamische Medien -- Entwerfen mit Experimenten -- Der „Park des geringsten Widerstands“ -- Anhang

    Climate change, water dynamics, multicultural living and a humanitarian crisis are just some of the complex phenomena shaping urban spatial performances – Raumgeschehen – today. The spatial design disciplines must respond with increasingly innovative approaches.Creating Knowledge explores what designing means, how it operates as a fundamentally creative competency, and how innovative design strategies can be formulated. Proceeding from an understanding of place and the world around us as Raumgeschehen – as innumerable spatial performances – the authors consider the urban landscape from a spatial perspective. A new introductory essay discusses the specific transformative capacity of design.Experts from the fields of philosophy, neurobiology, science theory, psychology, sociology, literature, art, urban design, and landscape architecture discuss how understanding and creativity are connected in their respective fields, and the relevance this has far beyond the realm of the design disciplines.Examples of current work from STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN along with internationally renowned landscape architecture projects reveal how the production of ideas, design practice, and aesthetic expression are closely bound up with the process of understanding the landscape.Creating knowledge formulates an interdisciplinary and innovative design approach that is based on and reinterprets the concept of understanding in Gadamerian hermeneutics

    Klimawandel, Wasserdynamik, multikulturelles Zusammenleben oder humanitäre Krisen sind nur einige der komplexen Phänomene, von denen urbanes Raumgeschehen heute geprägt wird. Sie verlangen von allen raumgestaltenden Disziplinen innovative Handlungsweisen.Creating Knowledge fragt, was Entwerfen mit seiner erfinderischen Kernkompetenz bedeutet und wie innovative Entwurfsstrategien formuliert werden können. Dabei werden Welt und Ort als Raumgeschehen begriffen und mit landschaftlichem Blick als urbane Landschaft benannt. Im neuen Einleitungstext wird die transformative Kraft des Entwerfens besonders in den Blick genommen.Expertinnen und Experten aus Philosophie, Neurobiologie, Wissenschaftstheorie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft, Kunst, Städtebau und Landschaftsarchitektur erläutern, wie aus ihrer Sicht Verstehen und Kreativität zusammenhängen – Erkenntnisse, die weit über die Grenzen entwerfender Disziplinen hinaus relevant sind.Aktuelle Arbeiten des STUDIO URBANE LANDSCHAFTEN und international renommierte Raumentwurfsprojekte zeigen, wie eng Ideenproduktion, gestaltendes Handeln und ästhetischer Ausdruck mit dem Verstehen urbaner Landschaften verbunden sind.Zusammenführend formuliert Creating Knowledge ein disziplinübergreifendes und innovatives Entwurfsverständnis, das vom Verstehensbegriff der Gadamerschen Hermeneutik ausgeht und diesen neu interpretiert
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB