• Medientyp: E-Artikel
  • Titel: Deutsche Wirtschaft zwischen Lockdown und Normalität
  • Beteiligte: Michelsen, Claus [VerfasserIn]; Berenberg-Gossler, Paul [VerfasserIn]; Clemens, Marius [VerfasserIn]; Hanisch, Max [VerfasserIn]; Junker, Simon [VerfasserIn]; Kholodilin, Konstantin [VerfasserIn]; Pagenhardt, Laura [VerfasserIn]
  • Erschienen: 2021
  • Erschienen in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht ; 88(2021), 11, Seite 190-208
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.18723/diw_wb:2021-11-3
  • ISSN: 1860-8787
  • Identifikator:
  • Schlagwörter: Business cycle forecast ; economic outlook ; Aufsatz in Zeitschrift
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Lockdown-Lockerungen trotz bereits wieder steigender Corona-Infektionszahlen und der langsame Impffortschritt schicken die deutsche Wirtschaft auf einen Stop-and-Go-Kurs. Auf Öffnungsschritte müssen wohl mindestens regional immer wieder Schließungen folgen, um das Infektionsgeschehen im Griff zu behalten. Die Industrie zeigt sich vor allem wegen des guten Auslandsgeschäfts insgesamt robust. In den Dienst-leistungsbranchen wird die Erholung nach einem erneuten Rücksetzer zum Jahresbeginn allerdings schleppend verlau-fen. Wohl erst im Laufe des dritten Quartals werden die gesell-schaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen nachhaltig zurückgefahren werden können. Nachdem noch im Dezember des vergangenen Jahres ein Wachstum der Wirtschaftsleis-tung von 5,3 Prozent im Jahr 2021 realistisch erschien, liegt die aktuelle Prognose mit 3,0 Prozent deutlich niedriger. Für 2022 sind derzeit 3,8 Prozent zu erwarten. Unklar sind bisher die wirtschaftlichen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie: Beispielsweise bei den Unternehmensinsolvenzen wird sich das Ausmaß frühestens im Laufe dieses Jahres zeigen.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang