• Medientyp: E-Book
  • Titel: Digital?! : Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung
  • Beteiligte: Rothland, Martin [HerausgeberIn]; Herrlinger, Simone [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Münster; New York: Waxmann, 2020
  • Erschienen in: Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung ; 5
  • Umfang: 1 Online-Ressource (210 Seiten); Illustrationen, Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783830992325
  • RVK-Notation: DN 7000 : Allgemeines und Deutschland
  • Schlagwörter: Lehrerbildung > Neue Medien > Digitalisierung
    Lehrerbildung > Digitalisierung > Unterricht > E-Learning > Neue Medien > Medienkompetenz > Medienpädagogik > Lehrer
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Der digitale Wandel verändert die Anforderungen an den Lehrerberuf und die Lehrerbildung. Der Band Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung zielt darauf ab, erste Einblicke in Entwicklungs- und Diskussionslinien, aktuelle und potentielle Zielperspektiven sowie empirische Forschungsansätze für eine sich weiterentwickelnde Lehrerbildung zu ermöglichen und damit einhergehende, sich zum Teil auch entgegenstehende Perspektiven abzubilden. Die Beiträge erschließen und diskutieren (1.) übergeordnete (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen zur Digitalisierung in der Lehrerbildung und im Lehrerberuf, (2.) mögliche digitalisierungsbezogene Anforderungen an (angehende) Lehrkräfte und Konsequenzen für die Lehrerbildung, die sich sowohl aus einer theorie- als auch aus einer praxisgeleiteten Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenstands- und Inhaltsbereichen ableiten lassen, sowie (3.) (ausgewählte) Problem- und Fragestellungen, die sich mit dem Einsatz und der Nutzung von digitalen Medien in der Hochschullehre befassen. Die einzelnen Kapitel beziehen sich vornehmlich, aber nicht ausschließlich, auf die erste Phase der Lehrerbildung und tragen dazu bei, einen digitalen Wandel gestalten und kritisch-reflektiert begleiten zu können.

    Der Band liefert Akteuren in der Lehrerausbildung sowie in der Lehrerfortbildung reichlich fundiertes Material, um den digitalen Wandel auch auf einer wissenschaftlichen Ebene zu unterstützen. Von daher kann die Lektüre nur empfohlen werden. – Stefan Düfel, auf: lehrerbibliothek.de.