• Medientyp: E-Book
  • Titel: Behaviorale Ego-State-Therapie bei Persönlichkeitsstörungen
  • Beteiligte: Trautmann, Rolf Dieter [VerfasserIn]
  • Erschienen: Stuttgart: Klett-Cotta, 2017
  • Erschienen in: Leben lernen ; 295
  • Ausgabe: 1st ed.
  • Umfang: 1 online resource (240 p.)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783608203615
  • Schlagwörter: ACT ; AVM ; Borderline-Störung ; Dagmar Kumbier ; DBT ; DGVT ; Ego-States ; Ego-State-Therapie ; Eric Berne ; Francine Shapiro ; GEPS ; Gesellschaft zur Erforschung und Therapie von Persönlichkeitsstörungen ; histrionische Störung ; hypochondrische Störung ; Ich-Anteile ; Ich-Zustände ; IFT ; IVS ; Jochen Peichl ; John Watkins ; Kognitive Verhaltenstherapie ; Krisenintervention ; Millon ; narzisstische Störung ; [...]
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: [1., Aufl.]. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
  • Beschreibung: Mit einer neuartigen Methodenkombination zeigt der Autor, wie die Integration von Persönlichkeitsanteilen gute Erfolge bei der verhaltenstherapeutischen Behandlung von Persönlichkeitsstörungen erzielen kann. Mit vielen Beispielen aus der Praxis. Das schwierige Gebiet der Persönlichkeitsstörungen wird mit diesem Buch um einen neuen, erfolgversprechenden Behandlungsansatz bereichert. Verhaltenstherapeutische Therapiegrundsätze kombiniert der Autor und erfahrene Experte für Persönlichkeitsstörungen so mit der Ego-State-Therapie, dass Borderline-, narzisstische und histrionische Patienten eine deutlich bessere Anpassung an ihre Umwelt erreichen. Fallbeispiele aus der Praxis konkretisieren das von Rolf Dieter Trautmann entwickelte therapeutische Vorgehen an typischen, immer wieder vorkommenden Themen. Ergänzt wird die Darstellung der neuartigen Methodenkombination durch die Vermittlung grundlegender Strategien, die bei allen Persönlichkeitsstörungen beachtet werden müssen, damit die Behandlung erfolgreich sein kann. - Persönlichkeit ist die gelungene Integration von Persönlichkeitsanteilen - Neue Ideen für die Behandlungstechnik - Konkretes therapeutisches Vorgehen und typische Techniken - Handwerkszeug für die verhaltenstherapeutische Therapie von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen Dieses Buch richtet sich an: - VerhaltenstherapeutInnen - PsychotherapeutInnen, die mit dem Ego-State-Ansatz arbeiten - Betroffene PatientInnen