• Medientyp: Buch
  • Titel: Kompetenzentwicklung in der digitalen Arbeitswelt : zukünftige Anforderungen und berufliche Lernchancen
  • Beteiligte: Dehnbostel, Peter [HerausgeberIn]; Richter, Götz [HerausgeberIn]; Schröder, Thomas [HerausgeberIn]; Tisch, Anita [HerausgeberIn]
  • Körperschaft: Fachverlag für Wirtschafts- und Steuerrecht Schäffer
  • Erschienen: Stuttgart; [Freiburg]: Schäffer-Poeschel Verlag, Oktober 2021
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 287 Seiten; Diagramme
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783791051024; 3791051024
  • Verlags-, Produktions- oder Bestellnummern: Sonstige Nummer: 10602-0001
  • RVK-Notation: QV 597 : Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Nachfrage nach Arbeit (Wandlungen der Berufsanforderungen). Arbeitnehmerreaktion
  • Schlagwörter: Arbeitswelt > Digitalisierung > Berufliche Qualifikation > Berufsbildung > Handlungskompetenz
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Zum Leitthema der Kompetenzentwicklung bei jungen Menschen und Arbeitnehmer*innen versammelt der Band sechzehn aus einer Ringvorlesung hervorgegangene Aufsätze, die sich mit der Digitalisierung der Arbeit und ihrer Auswirkung auf Arbeitsmarkt und Gesellschaft, den Lernchancen und Anforderungen an den Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb, dem Wandel der beruflichen Bildung und der Digitalisierung des beruflichen Lernens beschäftigen. Schlüsselbegriffe sind das arbeitsintegrierte Lernen und das Kompetenzverständnis. Angesichts des breiten Themenspektrums werden viele Schlaglichter auf einzelne Aspekte der Digitalisierung der Arbeitswelt geworfen, was für einen ersten Einblick reichen muss, zumal die digitale Transformation noch in den Kinderschuhen steckt und ihre Wirkung und Tragweite noch kaum abschätzbar ist. (3)

Exemplare

(0)
  • Status: Ausleihbar
  • Signatur: QV 597 D322
  • Barcode: 34072325