• Medientyp: E-Book
  • Titel: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neuste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim [und 8 anderen]
    Band 15, Ungarn 1944–1945 / bearbeitet von Regina Fritz
  • Beteiligte: Fritz, Regina [MitwirkendeR]
  • Erschienen: Berlin; Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2021]
  • Erschienen in: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 / herausgegeben im Auftrag des Bundesarchivs, des Instituts für Zeitgeschichte, des Lehrstuhls für Neuere und Neuste Geschichte an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg von Susanne Heim [und 8 anderen] ; 15
    De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Verfolgung und Ermordung der Juden 1933 – 1945
    Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945 ; Band 15
  • Umfang: 1 Online-Ressource (850 Seiten); Illustrationen, Karten
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110604108
  • ISBN: 9783110604108
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NQ 2360 : Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage)
  • Schlagwörter: Ungarn > Judenverfolgung > Judenvernichtung > Geschichte 1933-1945
    Ungarn > Juden > Nationalsozialismus > Judenverfolgung > Judenvernichtung > Geschichte 1944-1945
  • Entstehung:
  • Anmerkungen: Mode of access: Internet via World Wide Web
  • Beschreibung: In 315 Schriftzeugnissen dokumentiert der Band nicht nur das Schicksal der Juden nach der deutschen Besetzung im März 1944, sondern zeichnet auch ihren schrittweisen Ausschluss aus dem gesellschaftlichen Leben Ungarns seit 1938 nach sowie die physische Gewalt gegen einzelne Gruppen vor 1944. Der geographische Fokus der Publikation liegt auf dem Gebiet Ungarns, dessen Grenzverläufe im Friedensvertrag von Trianon 1920 festgelegt wurden, und auf den seit 1938 von Ungarn besetzen Regionen.
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB