• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Wirklichkeit im Wandel : Schreibweisen des Realismus bei Balzac und Houellebecq
  • Beteiligte: Faßbeck, Gero [VerfasserIn]
  • Erschienen: Bielefeld: transcript, [2021]
  • Erschienen in: Lettre
  • Umfang: 1 Online-Ressource (354 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN: 9783839454749
  • RVK-Notation: IG 3900 : Geistes- und Ideengeschichte
    IH 51111 : Sekundärliteratur
    IH 1520 : Geistes- und Ideengeschichte
    IG 5305 : Sekundärliteratur
  • Schlagwörter: Balzac, Honoré de > Houellebecq, Michel > Realismus
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019 (überarbeitete Fassung)
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Die Romane von Michel Houellebecq betreiben eine schonungslose Analyse der Gesellschaft mit ihren alten und neuen Ökonomien, dem Kapitalismus und seinen sozialen, moralischen und kulturellen Verwerfungen. Dabei orientieren sie sich an dem Vorbild Honoré de Balzacs und dem »realistischen« Roman des 19. Jahrhunderts. Gero Faßbecks Studie liefert einen Vergleich der zwei Autoren, ihrer jeweiligen Weltbilder und Schreibweisen. Vor dem Hintergrund der komplexen Theoriegeschichte des »Realismus« im 20. Jahrhundert wird gezeigt, dass die Romane von Houellebecq unmittelbar an das gesellschaftskritische Spätwerk von Balzac anknüpfen und es im Sinne der Postmoderne erneuern. Das paradoxe Unterfangen seines Romanwerks beruht auf der Erfindung einer Schreibweise, die mit den Mitteln der Moderne und der Postmoderne für den Erhalt der Tradition kämpft.