• Medientyp: E-Book
  • Titel: Blitzkrieg-Legende : der Westfeldzug 1940
  • Beteiligte: Frieser, Karl-Heinz [VerfasserIn]
  • Erschienen: Boston: De Gruyter Oldenbourg, [2021]
  • Ausgabe: Fünfte Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 473 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.1515/9783110745078
  • ISBN: 9783110745078
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: NQ 2620 : Westfeldzug 1940 (Frankreich und Schlacht um England)
  • Schlagwörter: Westfeldzug > Blitzkrieg
    Westfeldzug > Blitzkrieg
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Hitlers schneller Sieg über die Westmächte war nicht als "Blitzkrieg" geplant. Die deutsche Führung rechnete mit langjährigen Kämpfen wie im Ersten Weltkrieg und stellte ihre wirtschaftliche und militärische Planung darauf ein. Erst der überraschende Durchbruch des Panzerkorps Guderian bei Sedan verlieh dem deutschen Angriff ungeahnte Eigendynamik und führte zum "Sichelschnitt", dem schnellen Panzervorstoß zur Kanalküste, wo die Alliierten bei Dünkirchen eingekesselt wurden. Der Verfasser wendet sich gegen die gängige Theorie von Hitlers "Blitzkrieg-Strategie" und stellt dar, welches Erfolgsgeheimnis dem Krieg 1940 tatsächlich zugrunde lag

    Hitler’s rapid triumph over the Allies was not planned as a “Blitzkrieg.” The German leadership had anticipated battles that would last years like in World War I and had adapted its economic and military planning accordingly. The author questions the prevailing theory of Hitler’s “Blitzkrieg strategy” and reveals the secret to success that was actually behind the 1940 war
  • Zugangsstatus: Eingeschränkter Zugang | Informationen zu lizenzierten elektronischen Ressourcen der SLUB