• Medientyp: E-Book; Konferenzbericht
  • Titel: Zugang zu Recht : 61. Junge Tagung Öffentliches Recht : Tagung der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wissenschaftlichen Assistentinnen und Assistenten
  • Beteiligte: Huggins, Benedikt [HerausgeberIn]
  • Erschienen: Basel: Helbing Lichtenhahn Verlag, 2021
    Baden-Baden: Nomos, 2021
  • Erschienen in: Nomos eLibrary ; Open Access
  • Ausgabe: 1. Auflage
  • Umfang: 1 Online-Ressource (467 Seiten)
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.5771/9783748910992
  • ISBN: 9783748910992
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: PL 373 : Texte, Materialien, Dokumentationen, Sammelwerke
    PL 221 : Einzeldarstellungen zum Staatsrecht und zur Verfassungsgeschichte, soweit Institutionen und Probleme nicht chronologisch behandelt werden, Sammelwerke
    PS 3850 : Öffentliches Recht allgemein
  • Schlagwörter: Wissen > Zugang > Recht
    Deutschland > Zugang > Öffentliches Amt > Gesetzgebung > Rechtssprache
    Deutschland > Recht > Durchsetzung > Nichtstaatliche Organisation
    Legitimation > Gesetzgebung > Völkerrecht > Vereinte Nationen
    Ecuador > Kolumbien > Verfassungsrecht > Auslegung > Rechtsprechung
    Deutschland > Verwaltungsgerichtsbarkeit > Musterverfahren > Massenverfahren
  • Entstehung:
  • Anmerkungen:
  • Beschreibung: Zugang zu Recht fragt nach den personellen wie inhaltlichen Zugangsbedingungen zu den Stufen der Rechtserzeugung sowie seinen legislativen, exekutiven und judikativen Ausprägungen. Diese Bedingungen betreffen auch tatsächliche Machtverhältnisse und die daraus resultierenden Freiheits- und Gleichheitsgefährdungen. Der Tagungsband befasst sich mit dem Zugang zu rechtlichem und außerjuristischem Wissen, dem Einfluss Privater auf Gesetzgebung, dem Verhältnis zwischen Gerichten und Gesetzgeber und dem Zugang zum Staat und seinen Ämtern. Der Band legt den strategischen Zugang zum Recht und die Flucht staatlicher Akteure vor dem Recht offen. Mit Beiträgen von Odile Ammann, Hannah Birkenkötter, Alexander Brade, Paul Eberstaller, Torben Ellerbrok, Lutz Friedrich, Andreas Gutmann, Markus Hasl, Julia Hoffmann, Katrin Kappler, Manuela Niehaus, Sarah , Sarah Praunsmändel, Lea Rabe, Cara Röhner, Valentin Schatz, Sarah Katharina Stein, Bettina Stepanek, Kathrin Strauß, Vera Strobel, Reto Walther und Ruth Weber.

    'Access to law' examines both personal and substantial conditions of access to the different phases of law creation and its legislative, executive and judicial manifestations. These conditions also include actual authority structures which affect threats to freedom and equality. The conference volume addresses access to legal and extrajudicial knowledge, private influence on legislation, the relationship between courts and legislatures, and access to the government and its offices. The volume discloses strategic litigation approaches and state actors’ attempts to escape from legal scrutiny. With contributions by Odile Ammann, Hannah Birkenkötter, Alexander Brade, Paul Eberstaller, Torben Ellerbrok, Lutz Friedrich, Andreas Gutmann, Markus Hasl, Julia Hoffmann, Katrin Kappler, Manuela Niehaus, Sarah , Sarah Praunsmändel, Lea Rabe, Cara Röhner, Valentin Schatz, Sarah Katharina Stein, Bettina Stepanek, Kathrin Strauß, Vera Strobel, Reto Walther and Ruth Weber.
  • Zugangsstatus: Freier Zugang