• Medientyp: E-Book; Hochschulschrift
  • Titel: Einfluss der Implantation inverser Schulterendoprothesen bei einer proximalen Humerusfraktur auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität
  • Beteiligte: Willert, Thomas [VerfasserIn]; Bergschmidt, Philipp [AkademischeR BetreuerIn]; Tischer, Thomas [AkademischeR BetreuerIn]; Piatek, Stefan [AkademischeR BetreuerIn]
  • Körperschaft: Universität Rostock ; Universitätsmedizin Rostock
  • Erschienen: Rostock: Universität, 2020
  • Umfang: 1 Online-Ressource
  • Sprache: Deutsch
  • DOI: 10.18453/rosdok_id00003159
  • Identifikator:
  • RVK-Notation: YK 5104 : Dissertation, Habilitationsarbeit
    YK 5115 : Therapie (medikamentöse, physikalische Rehabilitation)
    YK 5128 : Fallstudien
  • Schlagwörter: Oberarmbruch > Prospektivstudie > Lebensqualität > Endoprothese
  • Entstehung:
  • Hochschulschrift: Dissertation, Universität Rostock, 2021
  • Anmerkungen: Zeitschriftenartikel: Willert, T., Schmidt, T., Gehring, J. et al. Inverse Schulterprothese bei proximalen Humerusfrakturen. Obere Extremität 12, 177–182 (2017). DOI: 10.1007/s11678-017-0410-8 Posterbeitrag (P02-47) auf dem 23. Jahreskongress der DVSE (Deutsche Vereinigung für Schulter- und Ellenbogenchirurgie e.V.) 2016 in Bremen: Willert, T.; Weber, J. ; Schmidt, T. ; Westphal T.; Beeinflusst die Implantation einer inversen Schulterprothese bei Humeruskopffraktur die gesundheitsbezogene Lebensqualität?
    GutachterInnen: Philipp Bergschmidt (Klinikum Südstadt Rostock) ; Thomas Tischer (Universitätsmedizin Rostock) ; Stefan Piatek (Universitätsklinikum Magdeburg)
  • Beschreibung: Diese prospektive Studie bestätigt den klinischen Eindruck, dass proximale Humerusfrakturen einen nachhaltigen Einfluss auf die Lebensqualität haben. Es konnte gezeigt werden, dass die Implantation einer inversen Frakturprothese einige der Dimensionen der HRQOL beeinflusst. Dies unterstützt die Hypothese, dass der Gesundheitszustand dieser Patienten über rein funktionelle Parameter hinaus beeinflusst wird. Sowohl anhand der eigenen Ergebnisse als auch nach der aktuellen Datenlage kann kein Verfahren zu Behandlung der proximalen Humerusfraktur als Verfahren der Wahl herausgearbeitet werden.<ger>
  • Zugangsstatus: Freier Zugang